Die Streaming-Plattform Joyn erweitert ihr Werbeangebot und startet in Zusammenarbeit mit OTTO ihren ersten Branded On Demand Channel. Damit bringt Joyn ein innovatives Shopping-Format auf die Bildschirme, das Entertainment und interaktive Kaufmöglichkeiten kombiniert.
Branded On Demand Channels sind ein neues Konzept innerhalb des wachsenden Angebots an FAST- und On-Demand-Kanälen auf Joyn. Katharina Frömsdorf, CEO von Joyn, betont, dass diese Kanäle sich nahtlos in das Streaming-Erlebnis integrieren lassen. Für Marken biete das Format eine Plattform, um ihre Inhalte authentisch und aufmerksamkeitsstark zu präsentieren.
Michael Stix, Chief Sales Officer DACH und Geschäftsführer von Seven.One Media, hebt die Vorteile für Werbetreibende hervor: „Mit OTTO ist uns ein innovativer First-Mover-Case gelungen. Werbetreibende können ihren Branded Content gezielt in einem hochwertigen, reichweitenstarken Umfeld platzieren.“ Je nach Marke könne der Inhalt unterschiedliche Schwerpunkte setzen – von interaktivem Shopping bis hin zu Markengeschichten.
Im neuen OTTO-Channel auf Joyn erwarten Nutzer über sieben Stunden Shopping-Entertainment. In Zusammenarbeit mit bekannten Marken wie Apple, Lego, Liebherr und Melitta stellt OTTO Produkte in unterhaltsamen Video-Sequenzen vor. Die Besonderheit: Alle gezeigten Artikel sind mit QR-Codes versehen. Nutzer können diese direkt scannen und gelangen so unmittelbar zur OTTO-Plattform, um die Produkte zu kaufen.
Die Inhalte werden als Video-on-Demand-Playlist angeboten, sodass Nutzer jederzeit und in beliebiger Reihenfolge darauf zugreifen können. Damit geht OTTO einen weiteren Schritt in Richtung Social Commerce.
Jörg Heinemann, Innovation Evangelist bei OTTO, sieht in der Zusammenarbeit mit Joyn eine konsequente Weiterentwicklung der bisherigen Strategie: „In der OTTO-App und auf unserer Website setzen wir regelmäßig auf Live-Shopping-Formate mit starken Marken. Mit Joyn haben wir nun den idealen Partner gefunden, um unsere Shopping-Streams einem noch breiteren Publikum zugänglich zu machen.“