TikTok baut seine Handelsinfrastruktur in Europa weiter aus: Wie das Unternehmen in einem LinkedIn-Beitrag ankündigt, bietet die Plattform seit dem 31. März 2025, dem Start von TikTok Shop in Deutschland, Frankreich und Italien, erstmals eigene Logistiklösungen für Händler und Marken in der EU an. Ziel ist es, den grenzüberschreitenden E-Commerce zu vereinfachen und Verkäufern eine effiziente Abwicklung ihrer Bestellungen zu ermöglichen.
Fulfilled by TikTok: Start in Deutschland und Spanien
Im Zentrum des neuen Angebots steht das Fulfilled-by-TikTok-Modell (FBT). Dabei übernimmt TikTok die komplette Abwicklung von Bestellungen – von der Lagerung bis zum Versand – zunächst in Deutschland und Spanien. Die Zustellung erfolgt über lokale Logistikpartner wie DPD Deutschland und Seur. Händler können so auf eine Plattformlösung zurückgreifen, ohne eigene Versandstrukturen aufbauen zu müssen.
Die Vorteile laut TikTok: schnellere Lieferzeiten, reduzierte Komplexität und eine verbesserte Kundenerfahrung. Die Plattform übernimmt auch die Rücksendungsabwicklung über ein 4PL-Modell, sofern die Pakete den Anforderungen entsprechen.

Kurzfristig Experten benötigt? Hier die passenden Freelancer auf Fiverr
EU-weiter Versand: Neue Optionen für grenzüberschreitenden Handel
Neben dem Inlandsversand erweitert TikTok auch seine Kapazitäten für EU-weiten Versand. Händler können nun Produkte in mehreren EU-Ländern anbieten, sofern sie im jeweiligen Zielland einen registrierten Shop betreiben. Alternativ lassen sich auch Lageradressen in anderen EU-Ländern anlegen – ohne dass ein zusätzlicher Shop notwendig ist. Die Bestellung muss dann jedoch über das Ursprungsland des Shops erfolgen.
Für den Cross-Border-Versand stellt TikTok zwei Versandmodelle zur Verfügung: den Versand über die Plattform mit integrierten Versanddienstleistern und die Abwicklung durch den Händler selbst. Letztere kann entweder intern oder über externe, von TikTok genehmigte Dienstleister erfolgen.

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie
Standardisierte Prozesse mit definierten Rahmenbedingungen
TikTok gibt für die Versandpartner klare Rahmenbedingungen vor – etwa Gewichtsbeschränkungen und maximale Paketmaße, die je nach Land und Zustell- bzw. Abholmethode variieren. Auch Rücksendungen sind standardisiert: Kunden erhalten Rücksendeetiketten über die App, alternativ können Verkäufer bei Bedarf auch Rücksendeprozesse über Drittanbieter organisieren.
TikTok Shop will mit dem neuen Service besonders kleine und mittlere Händler beim Aufbau einer europäischen Vertriebslösung unterstützen. Die Maßnahmen sind Teil einer umfassenden Social-Commerce-Offensive des Unternehmens, das sich zunehmend als Plattform für den Onlinehandel positioniert.