ANZEIGE
PayPal Mobile App
Foto: PayPal

PayPal Investor Day: Neue Initiativen und Features angekündigt – auch für Deutschland

Lesezeit ca. 3 Minuten

Deutsche Online-Händler aufgepasst: Auf dem Investor Day gab PayPal Einblicke in die strategische Ausrichtung bis 2027. Das Unternehmen will mit PayPal Open eine einheitliche Händlerplattform schaffen, gemeinsam mit Verifone Omnichannel-Zahlungen verbessern und das beschleunigte Checkout-System Fastlane in Großbritannien und Europa einführen.

Lesezeit ca. 3 Minuten

Auf dem heutigen Investor Day in New York präsentiert PayPal seine mittel- und langfristigen Wachstumsziele sowie zahlreiche neue Projekte und Initiativen, die das Wachstum unterstreichen sollen. CEO Alex Chriss betonte, dass das Unternehmen sich nicht nur als Payment-Anbieter, sondern als führende Handelsplattform positionieren will. Nach einer Rückkehr zu profitablem Wachstum im Jahr 2024 plant PayPal bis 2027 ein Wachstum der Transaktionsmargen im hohen einstelligen Prozentbereich sowie eine Steigerung des bereinigten Gewinns je Aktie um mindestens 13 %.

PayPal Open: Neue Plattform für Händler

Ein zentrales Element der Strategie ist die Einführung von PayPal Open, einer vereinheitlichten Plattform für Händler, Entwickler und Partner. Diese soll eine breite Palette an Commerce-Tools bieten – von Zahlungsabwicklung über Finanzdienstleistungen bis hin zu Risikomanagementlösungen. PayPal Open wird zunächst in den USA verfügbar sein, gefolgt von einer Expansion nach Großbritannien und Deutschland noch in diesem Jahr.

Durch die Bündelung aller bisherigen Händlerlösungen unter einem Dach will PayPal eine nahtlose, skalierbare Lösung für den globalen Handel schaffen. Die Plattform integriert PayPal-eigene Dienste wie PayPal Checkout, Venmo und Pay Later, ermöglicht aber auch die Anbindung externer Lösungen.

Ein entscheidender Vorteil von PayPal Open ist der Zugang zum weltweiten PayPal-Netzwerk mit bis zu 400 Millionen aktiven Konten, darunter 92 Millionen Venmo-Nutzer. Zudem bietet die Plattform KI-gestützte Analysen, um Umsatzpotenziale zu identifizieren und Prozesse effizienter zu gestalten.

Fastlane kommt nach Europa

Ein weiterer Expansionsschritt betrifft die Zusammenarbeit mit J.P. Morgan Payments. Das beschleunigte Checkout-System Fastlane, das bisher nur in den USA verfügbar ist, wird künftig auch in Großbritannien und Europa eingeführt.

Fastlane by PayPal soll den Checkout-Prozess für Kunden beschleunigen und damit die Konversionsraten für Händler erhöhen. Laut Angaben des Unternehmens ermöglicht Fastlane einen um 36 % schnelleren Abschluss von Gastbestellungen im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren. Dies führt zu einer Steigerung der Konversionsrate um 51 % unter den Nutzern des optimierten Checkouts.

„Der Erfolg von Fastlane in den USA zeigt, welches Potenzial die Lösung für den globalen Handel hat“, erklärt Suzan Kereere, President Global Markets bei PayPal. „Durch die Zusammenarbeit mit J.P. Morgan Payments bringen wir eine smarte, schnelle und sichere Zahlungslösung in neue Märkte.“

J.P. Morgan Payments verfolgt mit dieser Kooperation seine Expansionsstrategie im internationalen Zahlungsverkehr. Das Unternehmen verarbeitet täglich fast 10 Billionen US-Dollar an Zahlungen in über 160 Ländern und mehr als 120 Währungen. Die Erweiterung der Partnerschaft mit PayPal ist Teil der Bemühungen, neue Märkte zu erschließen.

„Unsere Kunden erwarten nahtlose Zahlungserfahrungen mit hoher Sicherheit und Effizienz“, sagt Max Neukirchen, Global Co-Head von J.P. Morgan Payments. „Durch die Integration von Fastlane stärken wir unsere Plattform und schaffen neue Möglichkeiten für Händler in Großbritannien und Europa.“

Partnerschaft mit Verifone für Omnichannel-Zahlungen

Zusätzlich kündigte PayPal eine strategische Partnerschaft mit Verifone an. Gemeinsam wollen beide Unternehmen eine nahtlose Omnichannel-Zahlungsabwicklung für Händler ermöglichen. Dabei kombiniert Verifone seine Hardware-Lösungen für stationäre Zahlungen mit PayPals E-Commerce- und Zahlungsabwicklungsplattform Braintree. Ziel ist es, eine skalierbare Lösung für Händler weltweit zu schaffen.

Fazit: PayPal treibt Feature-Expansion in Europa

Mit diesen Maßnahmen unterstreicht PayPal deutlich die Ambitionen, sich als weltweit führender Anbieter für digitale Zahlungslösungen zu positionieren. Vor allem die starke Feature-Expansion innerhalb Europas deutet darauf hin, wie sehr PayPal in Konkurrenz zum BNPL-Marktführer Klarna steht und auf User Experience-Seite punkten will.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: E-Commerce, Payment

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.