Shopify, das hierzulande am weitesten verbreitete Shop-Tech-System, hat mit den Winter Editions 2025 ein umfassendes Update seines Ökosystems präsentiert. Über 150 neue Funktionen und Verbesserungen der sogenannten „Boring Edition“ sollen Händlern in Europa vor allem dabei helfen, ihre Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten und ihre Kunden noch besser zu bedienen. Mit einem starken Fokus auf Geschwindigkeit, Automatisierung und Nutzerfreundlichkeit bietet Shopify innovative Lösungen für den Online- und stationären Handel, die speziell auf die Anforderungen europäischer Händler abgestimmt sind.
Das Credo laut Shopify: „This Edition is boring, so you don’t have to be“. Retail-News hat die wichtigsten Neuerungen zusammengefasst:
Schnellerer und personalisierter Checkout
Ein weiteres Highlight sind die neuen Checkout Blocks, die für alle Shopify-Pläne verfügbar sind. Damit können Händler Dankesseiten individuell gestalten, um etwa gezielt Cross-Selling-Angebote zu platzieren oder personalisierte Botschaften an ihre Kunden zu richten.
Besonders für B2B-Händler gibt es Neuerungen: Die neuen Bundle-Optionen erlauben es, Produkte in individuell anpassbaren Sets anzubieten, die den Bedürfnissen von Geschäftskunden entsprechen. Für noch mehr Flexibilität sorgen die erweiterten Funktionen von Shopify Functions, mit denen Händler individuelle Regeln für Bezahlvorgänge und Lieferoptionen festlegen können.
Neuer Schwung für den stationären Handel
Der stationäre Handel wird durch die Winter Editions ebenfalls weiter gestärkt. Mit der Unterstützung von Bundles können Händler Produktpakete direkt über das Shopify POS-System verkaufen, was die Attraktivität von Rabattaktionen steigert.
Eine weitere Neuerung ist die Split-Screen-Ansicht, die es ermöglicht, Suchergebnisse und Warenkorb parallel anzuzeigen. Diese Verbesserung reduziert Fehler im Verkaufsprozess und spart Zeit für Händler und Kunden.
Besonders spannend ist die Einführung von Metafeldern im POS. Diese ermöglichen es, Kundendaten direkt im Ladengeschäft zu erfassen und sie für zukünftige Marketingmaßnahmen oder personalisierte Angebote zu nutzen. So kann ein Tierbedarfsladen beispielsweise die Tierart eines Kunden erfassen, um maßgeschneiderte Produktempfehlungen zu geben.
Zahlungen werden ebenfalls einfacher: Mit der Einführung von Tap-to-Pay ist das kontaktlose Bezahlen über Smartphones jetzt auch in Deutschland, Italien und Großbritannien verfügbar.
Effizientere Logistik mit DHL-Integration
Eine der zentralen Neuerungen für den deutschen Markt ist die direkte Integration von DHL-Versandlabels in die Shopify-Plattform. Mit einem Marktanteil von 63 % ist DHL der führende Versanddienstleister in Deutschland. Die Integration ermöglicht es Händlern, Versandprozesse nahtlos abzuwickeln, ohne auf externe Tools zurückgreifen zu müssen.
Darüber hinaus gelten die Fulfillment- und Lieferlogiken jetzt für alle Bestellquellen. Egal ob über Drittanbieter-Kanäle wie Amazon und Facebook, über Abo-Modelle oder über manuell erstellte Bestellungen – Händler müssen die Logik nur einmal festlegen. Das reduziert Fehler und spart Zeit.
KI-gestützte Funktionen für modernen Handel
Ein weiterer Meilenstein ist der KI-Assistent „Sidekick“, der Händlern bei der Nutzung der Shopify-Plattform hilft. Von der Optimierung von Kampagnen bis zur Anpassung von Shop-Layouts steht Sidekick als virtueller Helfer bereit, um administrative Aufgaben zu vereinfachen.
Zentralisiertes Finanzmanagement
Finanzplanung und -management waren für viele Händler bislang eine Herausforderung. Mit Shopify Finance bietet die Plattform nun ein zentrales Dashboard, in dem alle Finanztools wie Shopify Balance, Shopify Credit und Shopify Bill Pay integriert sind. Händler können so ihre Finanzen effizienter verwalten und den Überblick behalten.
Weitere Highlights der Winter Editions
Neben den großen Neuerungen gibt es zahlreiche kleinere Verbesserungen, die den Alltag der Händler erleichtern. Dazu zählen:
- Marketing-Automationen: Mit Shopify Flow lassen sich Kampagnen wie Willkommens- oder Abbruch-E-Mails automatisieren.
- Erweiterte Kundenkonten: Händler können jetzt individuelle Kundenkonten mit Self-Service-Optionen für B2B-Kunden anbieten, inklusive Rücksendungen, Rechnungen und Angeboten.
- Neue Zahlungsoptionen: Klarna ist jetzt in weiteren Ländern verfügbar, darunter Italien und Spanien.
- Entwickler-Tools: Verbesserte APIs und neue CLI-Funktionen erleichtern die Anpassung und Entwicklung von Shop-Funktionen.
Fazit: The „Boring“ Editions
Mit den Winter Editions 2025 will Shopify erneut zeigen, wie eine nahtlose Integration von Online- und Offline-Handel aussehen kann. Von KI-gestützten Innovationen bis hin zu spezifischen Anpassungen für den europäischen Markt bietet das Update eine breite Palette an Tools, um Händler in ihrem Wachstum zu unterstützen. Besonders in Deutschland setzt Shopify mit der DHL-Integration und neuen POS-Funktionen ein starkes Signal für die Zukunft des Handels.