ANZEIGE
Ctrl-Taste mit Email-Symbol
Foto: Antonynjoro / Pixabay

Neue Phishing-Welle: Microsoft-, McAfee- und Adobe-URLs missbraucht

Lesezeit ca. 1 Minute

Security-Experten haben eine groß angelegte Phishing-Kampagne entdeckt: Über 200.000 betrügerische E-Mails missbrauchen offizielle URLs von Microsoft, McAfee und Adobe, um Nutzer in die Falle zu locken. Experten raten zu strengeren Umleitungsregeln, regelmäßigen Software-Updates und modernen E-Mail-Sicherheitslösungen, um sich vor den immer raffinierteren Angriffen zu schützen.

Lesezeit ca. 1 Minute

Die Sicherheitsforscher von Check Point Software Technologies haben eine groß angelegte Phishing-Kampagne entdeckt. Cyberkriminelle nutzen dabei gefälschte URLs von Microsoft, McAfee und Adobe, um ihre betrügerischen Links zu verschleiern. Wie aus einem Blogbeitrag hervorgeht, ist die Angriffswelle bereits seit dem 21. Januar 2025 aktiv und stellt weiterhin ein ernstzunehmendes Risiko dar.

Die Angreifer setzen auf eine raffinierte Technik: Sie missbrauchen offizielle URL-Informationen bekannter Marken, um Phishing-Links vertrauenswürdig erscheinen zu lassen. So werden Nutzer dazu verleitet, auf vermeintlich legitime Webseiten zu klicken, die in Wirklichkeit betrügerische Inhalte enthalten. Ziel der Kriminellen ist es, Zugangsdaten oder andere vertrauliche Informationen zu stehlen.

Empfohlene Schutzmaßnahmen

Um sich gegen solche Angriffe zu wappnen, gibt Check Point mehrere Sicherheitsempfehlungen:

  • Strikte Umleitungsregeln: Unternehmen sollten sicherstellen, dass ihre Systeme nur legitime Weiterleitungen zulassen.
  • Regelmäßige Updates: Sicherheits-Patches für E-Mail-Programme und Browser sollten stets aktuell gehalten werden, um Schwachstellen zu schließen.
  • Erweiterte E-Mail-Sicherheitslösungen: Moderne Schutzsysteme mit KI- und ML-Technologien sind erforderlich, um auch neue Verschleierungsmethoden zu erkennen.

Check Point betont, dass herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen zunehmend an ihre Grenzen stoßen. Unternehmen sollten deshalb über SPF-, DKIM- und DMARC-Standards hinausdenken und automatisierte Sicherheitslösungen implementieren. Nur so lassen sich künftige Bedrohungen effektiv abwehren.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Cybersecurity, Verbraucher

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.