ANZEIGE
Mitarbeiter von StockX bei der Prüfung eines Nike-Schuhs
Foto: StockX

Re-Commerce Plattform gegen Fälschungen: Wie StockX gegen Fakes vorgeht

Lesezeit ca. 2 Minuten
Lesezeit ca. 2 Minuten

So sehr Fälschungen im Second-Hand-Markt ein Problem darstellen, so sehr müssen Plattformen und Re-Commerce-Anbieter in Authentifizierungsverfahren und, allgemein formuliert, „Trust“ in Richtung aller Marktplatzteilnehmer investieren. StockX, die bekannte US-Plattform für den Streetwear, Sneakers und Contemporary Goods, hat nun in diesem Kontext den ersten Jahresbericht zum Markenschutz und Kundenschutz veröffentlicht.

Der Brand Protection & Customer Trust Report gibt Einblicke in die Maßnahmen des Unternehmens gegen Fälschungen und Betrug, die im Jahr 2023 verstärkt wurden. Scott Cutler, CEO von StockX, hebt hervor, dass die Zusammenarbeit zwischen Wiederverkauf und Einzelhandel wesentlich für das Wachstum des Marktes und die Schaffung eines sicheren Ökosystems für den Handel sei. Dies spiegelt sich in der strategischen Ausrichtung von StockX wider, die darauf abzielt, an der Spitze der Verifizierungstechnologie zu stehen und kontinuierlich in die Weiterentwicklung ihrer Systeme und Technologien zu investieren.

Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2016 hat StockX mehr als 55 Millionen Artikel durch sein rigoroses Verifizierungsprogramm geprüft. Die Verifizierungsexperten von StockX analysieren Produkte auf zahlreiche Indikatoren, wie Echtheit, Größenabweichungen, fehlendes Zubehör und Vorbesitzspuren. 2023 wurden mehr als 325.000 Produkte im Wert von über 82 Millionen Dollar abgelehnt, weil sie nicht den hohen Standards von StockX entsprachen.

Ein signifikantes Update in 2022 war die Einführung des RFID-Scannings in den Verifizierungsprozess. Diese Technologie ermöglicht eine effizientere Erkennung von Fälschungen, indem jedes RFID-Tag mit einer globalen Datenbank abgeglichen wird. Bis Ende 2023 wurden mehr als sechs Millionen Produkte gescannt, wobei zehntausende aufgrund von Unstimmigkeiten im RFID-Prozess als Risikoartikel identifiziert wurden.

Die Bekämpfung von Betrug bleibt ein Schwerpunkt für StockX. Durch die Implementierung von fortschrittlichen maschinellen Lernmodellen und den Einsatz externer Expertensysteme kann StockX potenzielle Betrugsversuche bereits vor der Listung auf der Plattform erkennen und blockieren. Insgesamt konnte das Unternehmen 2023 fast 850.000 unseriöse Angebote und über 9.000 betrügerische Verkäufer identifizieren und ausschließen.

Zusammenarbeit mit den Strafverfolgungsbehörden und Schutzmaßnahmen für Kunden wie das StockX Buyer Promise runden das Sicherheitskonzept ab. Das Unternehmen arbeitet aktiv mit lokalen und nationalen Behörden zusammen, um Fälschungen effektiv zu bekämpfen und Kunden im Fehlerfall zu entschädigen.

Den gesamten Bericht gibt es hier: StockX

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Marktplätze, Re-Commerce, Recht, Textilhandel, USA

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.