
Lesezeit ca. 2 Minuten
Mit einem Umsatzwachstum von 28 % auf 717 Millionen Euro startet Redcare Pharmacy stark ins Jahr. Haupttreiber ist das Rx-Geschäft in Deutschland, das sich mit 108 Millionen Euro mehr als verdreifacht. Auch die Kundenbasis wächst weiter – um 600.000 auf 13,1 Millionen.
Redcare Pharmacy, in Deutschland als Shop-Apotheke bekannt, ist mit einem deutlichen Umsatzplus ins neue Geschäftsjahr gestartet. Im ersten Quartal 2025 erzielte das Unternehmen ein Umsatzwachstum von 28 % auf 717 Millionen Euro (Q1 2024: 560 Millionen Euro). Damit setzte sich die Wachstumsdynamik der vergangenen Quartale fort – getrieben vor allem durch einen sprunghaften Anstieg der verschreibungspflichtigen Verkäufe (Rx) in Deutschland und ein anhaltend solides Wachstum bei nicht verschreibungspflichtigen Produkten (Non-Rx) in allen Märkten.
Besonders stark entwickelte sich das Rx-Geschäft in Deutschland. Hier stiegen die Umsätze von 37 Millionen Euro im Vorjahr auf 108 Millionen Euro – ein Plus von über 190 %. Damit nähert sich Redcare weiter dem Ziel, sich als führender Anbieter für elektronische Rezeptlösungen in Deutschland zu etablieren. Die Rx-Umsätze des gesamten Konzerns wuchsen im Vergleich zum Vorjahr um knapp 50 % auf 233 Millionen Euro.
Kurzfristig Experten benötigt? Hier die passenden Freelancer auf Fiverr
Die nicht verschreibungspflichtigen Verkäufe machten mit 484 Millionen Euro weiterhin den Großteil des Gesamtumsatzes aus. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das ein Wachstum von rund 20 %. Besonders stark entwickelte sich das Geschäft in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz), wo der Non-Rx-Umsatz um 17,3 % auf 349 Millionen Euro stieg.
Auch die Zahl der aktiven Kunden entwickelte sich positiv: Im ersten Quartal 2025 gewann Redcare rund 600.000 neue Kunden hinzu. Die Kundenbasis lag damit bei 13,1 Millionen – ein Zuwachs von 1,9 Millionen im Vergleich zum Vorjahr. CEO Olaf Heinrich betonte die starke Entwicklung in allen Ländern und hob das nachhaltige Wachstum im Rx-Bereich hervor.
In den internationalen Märkten – dazu zählen Belgien, Italien, Frankreich und die Niederlande – stiegen die Umsätze um 26,3 % auf 135 Millionen Euro. Der CFO Jasper Eenhorst verwies zudem auf verbesserte Marketingkosten im Verhältnis zum Umsatz, wodurch das Unternehmen für das erste Quartal mit einer positiven EBITDA-Marge rechnet.
Die vorgelegten Zahlen sind vorläufig und ungeprüft. Der vollständige Zwischenbericht zum ersten Quartal 2025 wird am 6. Mai veröffentlicht. Die bisherigen Ergebnisse deuten jedoch darauf hin, dass Redcare auf gutem Weg ist, die gesteckten Jahresziele zu erreichen.
Noch mehr Beiträge zu Apotheken, Börse, E-Commerce, Geschäftsberichte
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.
© Retail-News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.