Roblox hat mit seinem aktuellen Economic Impact Report einen umfassenden Einblick in die ökonomischen Auswirkungen der Plattform weltweit und insbesondere in den USA gegeben. Die Plattform versteht sich längst nicht mehr nur als Spielplatz für Jugendliche, sondern als Wachstumsfeld für Entwickler, Studios und digitale Unternehmer.
Über eine Milliarde US-Dollar an Entwickler ausgeschüttet
Zwischen März 2024 und März 2025 erzielten Roblox-Creator weltweit Einnahmen von über 1 Milliarde US-Dollar (rund 930 Millionen Euro) über das interne DevEx-Programm – ein Plus von über 31 % im Vergleich zum Vorjahr. Der Boom wurde noch verstärkt durch den Erfolg des Spiels „Grow a Garden“, das im zweiten Quartal 2025 neue Plattformrekorde aufstellte.
Gewinnen in der Plattform-Ökonomie
Tools und KI-Features stärken Creator-Wachstum
Roblox hat in den vergangenen Monaten gezielt in Tools investiert, die die Entwicklung und Monetarisierung erleichtern. Mit KI-gestütztem Avatar Auto-Setup, Preisoptimierung, regionalen Preisstrategien und neuen Werbeformaten wie Rewarded Video will man die Ertragschancen der Creator weiter steigern. Die Zahlen sprechen für sich: Die 1.000 erfolgreichsten Entwickler verdienten im Jahr 2024 im Schnitt 820.000 US-Dollar (rund 763.000 Euro) – ein Zuwachs von über 570 % seit 2019. Die Top 10 kamen sogar auf durchschnittlich 33,9 Mio. US-Dollar (31,5 Mio. Euro).
22.000 Vollzeitäquivalente in den USA durch Roblox
Laut einer Analyse des Wirtschaftsforschungsinstituts Nordicity hat Roblox von 2017 bis 2024 rund 22.000 Vollzeitäquivalente (FTEs) in den USA ermöglicht und einen gesamtwirtschaftlichen Beitrag von 1,62 Mrd. US-Dollar (ca. 1,51 Mrd. Euro) geleistet. Bemerkenswert: 75 % der Auszahlungen gingen an Entwickler außerhalb klassischer Tech-Regionen. Allein 2024 belief sich der wirtschaftliche Effekt auf 445 Mio. US-Dollar (415 Mio. Euro) – ein Zuwachs von 29 % gegenüber dem Vorjahr.
Roblox senkt Markteintrittsbarrieren für Entwickler
Die Plattform verlangt weder formelle IT-Ausbildung noch Startkapital – ein Drittel der befragten US-Entwickler hat keine formale Ausbildung in Informatik oder Spieledesign. So entstehen neue Karrieren, wie etwa die des heute 26-jährigen Clarence Maximillian, der als Neunjähriger auf Roblox erste Spiele entwickelte und später das erfolgreiche Studio Maximillian Studios gründete. Seine Produktion „Frontlines“ verzeichnete seit 2024 über 169 Millionen Besuche.
Weltweiter Einfluss auf Game-Ökonomien
Auch international wirkt Roblox als wirtschaftlicher Impulsgeber. In Australien stieg der Umsatz der Gaming-Branche von 2016 bis 2024 um 200 %, wobei Roblox rund 30,7 Mio. Euro zur australischen Wirtschaftsleistung beitrug. In Brasilien wuchs die Zahl der aktiven Entwickler, die Auszahlungen erhielten, zwischen 2020 und 2024 um das Zwölffache. Ähnlich positiv fällt die Bilanz in der MENA-Region und im Vereinigten Königreich aus. Dort stammt etwa der Entwickler des Hits „SharkBite“, Simon Burgess, nicht aus einer Tech-Metropole, sondern aus Blackpool – ein Beispiel dafür, wie Roblox talentierten Einzelpersonen globale Plattformen bietet.
Fazit: Roblox als Plattform für digitale Karrieren
Mit einem klaren Fokus auf Zugänglichkeit, Bildung und wirtschaftliche Teilhabe positioniert sich Roblox zunehmend als Infrastruktur für digitale Geschäftsmodelle. Durch kostenlose Entwicklungsumgebungen, automatisierte Tools und weltweite Monetarisierungsmöglichkeiten erschließt die Plattform neue Wege, um Spieleentwicklung und Kreativität in nachhaltige Erwerbsmodelle zu überführen.