ANZEIGE
Geldbörse mit mehreren Euro-Scheinen und Münzen als Symbol für Konsumklima
Foto: Frauke Riether / Pixabay

Stabile Inflationsrate bei 2,2% im April 2024, trotz niedrigerer Energiekosten

Lesezeit ca. 1 Minute

Im April 2024 verzeichnet Deutschland eine konstante Inflationsrate von 2,2 %, mit einer Kerninflationsrate von 3,0 %, die die Gesamtteuerung übersteigt. Die Energiekosten sanken trotz Steuererhöhungen, während Nahrungsmittel und Dienstleistungen Preissteigerungen erlebten.

Lesezeit ca. 1 Minute

Im April 2024 blieb die Inflationsrate in Deutschland konstant bei 2,2 % im Vergleich zum Vorjahr. Laut einer Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes liegt die Kerninflationsrate, welche die Preise ohne Nahrungsmittel und Energie umfasst, jedoch bei 3,0 %. Trotz der Rücknahme der temporären Mehrwertsteuersenkung für Energieprodukte und einer Preissteigerung für CO2-intensive Brennstoffe ab Januar, fielen die Energiepreise um 1,2 % im Jahresvergleich. Die Preise für Haushaltsenergie, einschließlich Brennholz und Strom, sind erheblich gesunken, wohingegen Fernwärme und leichte Heizöle teurer wurden.

Nahrungsmittelpreise stiegen leicht um 0,5 % im Vergleich zum Vorjahresmonat, wobei insbesondere Zucker und Speisefette merkliche Preisanstiege verzeichneten. Im Bereich der Dienstleistungen stiegen die Preise um 3,4 %, angeführt von Versicherungen und sozialen Dienstleistungen. Die Nettokaltmieten stiegen ebenfalls, jedoch weniger stark als die Gesamtinflation bei Dienstleistungen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die allgemeine Inflationsrate durch niedrigere Energie- und Nahrungsmittelpreise gemäßigt wurde, während andere Bereiche wie Dienstleistungen und Kerninflation weiterhin über dem Durchschnitt liegen.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Inflation, Konsumklima, Wirtschaft

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.