ANZEIGE
Laptop mit vielen Post-Its auf dem Monitor
Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Startup-Politik der Bundesregierung: Nur die Hälfte der Maßnahmen umgesetzt

Lesezeit ca. 1 Minute

Die Bundesregierung hat bislang weniger als die Hälfte ihrer Startup-Maßnahmen realisiert. Laut Bitkom wurden von 58 geplanten Maßnahmen 22 umgesetzt, 32 befinden sich in der Umsetzung. Besonders beim Bürokratieabbau und der Digitalisierung der Visa-Prozesse gibt es noch erheblichen Nachholbedarf.

Lesezeit ca. 1 Minute

Die Bundesregierung hat sich ambitionierte Ziele zur Förderung von Startups gesetzt, aber bislang weniger als die Hälfte ihrer Vorhaben umgesetzt. Laut einer Sonderauswertung des „Monitor Digitalpolitik“ des Digitalverbands Bitkom wurden von den 58 Maßnahmen aus dem Koalitionsvertrag und der Digitalstrategie bisher nur 22 realisiert. Weitere 32 Maßnahmen befinden sich noch in der Umsetzung, und vier wurden bislang nicht begonnen. Diese Bilanz zieht Bitkom anlässlich des zweiten Jahrestags der Verabschiedung der Startup-Strategie im Juli 2022.

Einige Erfolge sind dennoch zu verzeichnen. So wurde die Mitarbeiterkapitalbeteiligung durch steuerliche Anreize attraktiver gestaltet und mit dem Wachstumsfonds zusätzliches Wachstumskapital bereitgestellt. Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz erleichtert zudem die Rekrutierung ausländischer IT-Experten und anderer für Startups wichtiger Fachkräfte. „Die Regierung hat geliefert und viele wichtige Initiativen umgesetzt oder angestoßen, auch wenn wir uns ab und an noch mehr Mut und Entschlossenheit gewünscht hätten“, kommentiert Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst. Kritisch merkt er jedoch an, dass insbesondere die Digitalisierung der Visa-Prozesse noch aussteht.

Trotz der jüngsten Ankündigungen weiterer Maßnahmen aus dem Koalitionsvertrag, wie der Wachstumsinitiative, bleibt die Bilanz durchwachsen. Besonders im Bereich Bürokratieabbau sieht Wintergerst noch erheblichen Nachholbedarf. Der fehlende One-Stop-Shop für Gründungen und die weiterhin nicht realisierte Möglichkeit, ein Unternehmen innerhalb von 24 Stunden zu gründen, sind wesentliche Kritikpunkte. Zudem wurden auch Anpassungen im Vergaberecht, die Startups den Zugang zu öffentlichen Aufträgen erleichtern sollten, bislang nicht umgesetzt.

Die detaillierten Ergebnisse der Sonderauswertung zur Startup-Politik können auf der Bitkom-Website eingesehen werden.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Digitalwirtschaft, Politik

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.