Die Thalia Bücher GmbH wird ihren Zentralstandort in Hagen Mitte 2028 nach Dortmund verlegen, wie das Unternehmen mitteilt. Als neuer Firmensitz dient das ehemalige Bundesbankgebäude in der Dortmunder Innenstadt. Nach intensiver Suche konnte in Hagen keine geeignete Alternative zu den aktuellen Räumlichkeiten in Hagen-Bathey gefunden werden.
Die Entscheidung fiel nach langer Prüfung verschiedener Möglichkeiten. Ursprünglich hatte Thalia den Standort Westside am Hagener Hauptbahnhof favorisiert. Doch weil die dortigen Entwicklungspläne nicht wie erwartet vorankamen, entschied sich das Unternehmen, Alternativen auch außerhalb von Hagen in Betracht zu ziehen.
„Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, denn Thalia hat eine lange und enge Verbindung zur Stadt Hagen“, erklärt Ingo Kretzschmar, Vorsitzender der Geschäftsführung von Thalia. Trotz intensiver Gespräche mit der Hagener Wirtschaftsförderung konnte keine geeignete Lösung gefunden werden. Neben der besseren Infrastruktur in Dortmund spielte auch ein ansprechenderes Arbeitsumfeld für die Mitarbeiter eine wichtige Rolle.
Monica Sawhney, kaufmännische Geschäftsführerin von Thalia, hebt die Vorteile des neuen Standorts hervor: „Nur wenige Gehminuten vom Dortmunder Hauptbahnhof entfernt, bietet das Gebäude eine exzellente Verkehrsanbindung, moderne Arbeitswelten und eine Eventfläche für bis zu 200 Gäste.“ Außerdem entsteht eine Cafeteria im Stil des bekannten Thalia-Café-Konzepts.
Für die rund 500 Mitarbeiter, die derzeit in Hagen tätig sind, soll der Umzug möglichst reibungslos verlaufen. Die bessere Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr erleichtert zudem die Rekrutierung neuer Fachkräfte.
Trotz des Umzugs betont Thalia sein fortgesetztes Engagement für Hagen. Die Buchhandlungen in der Stadt sowie in der Region bleiben bestehen, ebenso die Sponsorentätigkeit, etwa beim Basketballverein Phoenix Hagen und der Business and Business Academy (BBA). „Als gebürtiger Hagener ist es mir ein Herzensanliegen, dass wir der Stadt treu bleiben“, so Kretzschmar.
