ANZEIGE

ANZEIGE

USA: Uber Freight startet KI-gesteuertes Logistiknetzwerk

LKW mit Uber Freight Aufschrift
Foto: Uber Freight

Key takeaways

Uber Freight hat ein KI-gestütztes Logistiknetzwerk vorgestellt, das Lieferketten durch Echtzeitdaten, Automatisierung und Vorhersagemodelle effizienter und robuster machen soll. Die Plattform richtet sich an Verlader und Spediteure und wird zunächst in den USA eingesetzt, mit Expansionen nach Europa und Asien in Planung.

Lesezeit ca. 1 Minute

Uber Freight hat mit der Einführung eines skalierbaren, KI-gestützten Logistiknetzwerks einen Meilenstein in der digitalen Transformation von Lieferketten gesetzt. Die neue Plattform verknüpft Transportkapazitäten in Echtzeit und nutzt dabei künstliche Intelligenz, um logistische Prozesse effizienter, vorhersehbarer und widerstandsfähiger zu gestalten.

Nahtlose Vernetzung durch intelligente Systeme

Im Zentrum der neuen Lösung steht ein KI-System, das kontinuierlich Millionen von Datenpunkten analysiert – von Marktpreisen über Verkehrslagen bis hin zu Witterungsbedingungen. Diese Informationen fließen in Prognosemodelle ein, die Verlader und Spediteure proaktiv bei Entscheidungen unterstützen sollen. Durch automatisierte Workflows will Uber Freight manuelle Prozesse reduzieren und die gesamte Supply Chain transparenter machen.

Vorteile für Verlader und Spediteure

Die Plattform verspricht spürbare Effizienzgewinne für alle Beteiligten: Verlader sollen von optimierten Routenplanungen und Preisvorhersagen profitieren, Spediteure erhalten durch dynamische Auftragsvermittlung eine bessere Auslastung ihrer Flotten. Bereits in ersten Pilotprojekten verzeichnete Uber Freight laut eigenen Angaben eine um 10 bis 20 Prozent gesteigerte operative Effizienz.

Skalierung über die USA hinaus geplant

Nach dem erfolgreichen Start in den Vereinigten Staaten plant das Unternehmen, das System mittelfristig auch international einzuführen. Der Fokus liegt dabei zunächst auf Europa und ausgewählten asiatischen Märkten. Mit der Weiterentwicklung positioniert sich Uber Freight zunehmend als Technologieanbieter im globalen Logistiksektor – weit über den klassischen Frachtenvermittler hinaus.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored