ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 1 Minute

Großbritannien: Royal Mail testet solarbetriebene Paketbriefkästen

Artikel teilen

Royal Mail modernisiert ihre Briefkästen und testet solarbetriebene Paketboxen mit Scanner und App-Anbindung. Das System soll das Einwerfen von Rücksendungen und privaten Verkäufen auf Secondhand-Plattformen erleichtern. Der Pilot startet in drei Regionen Englands.

Royal Mail solarbetriebene Paketbox
Foto: Royal Mail
ANZEIGE
Lesezeit ca. 1 Minute

Mit einer technologisch aufgerüsteten Version der ikonischen roten Briefkästen will Royal Mail das Versenden von Paketen für Kunden in Großbritannien deutlich vereinfachen. Die neuen, solarbetriebenen Paketboxen verfügen über eine größere Öffnung und ermöglichen es erstmals, auch Pakete jenseits von Briefkastengröße bequem einzuwerfen. Ein Barcode auf dem Versandetikett wird gescannt, woraufhin sich eine Schublade öffnet, in die das Paket gelegt werden kann.

Zusätzlich kann über die aktualisierte Royal-Mail-App ein Nachweis über die Einlieferung angefordert werden. Die App nutzt 4G und die Standortdaten des Smartphones und soll den Versandprozess intuitiv begleiten. Kunden finden die Funktion unter „Services“ > „Proof of Posting“.

Der Rollout der neuen Paketboxen beginnt mit einem Pilotprojekt in den Regionen Ware, Hertford und Fowlmere. Langfristig könnten tausende der 115.000 britischen Briefkästen auf das neue System umgestellt werden. Die klassischen Briefeinwürfe bleiben erhalten.

Royal Mail reagiert mit dem neuen System auf verändertes Verbraucherverhalten. Immer mehr Menschen verkaufen Kleidung oder andere Gegenstände auf Secondhand-Plattformen oder nutzen Online-Shops mit Rücksendemöglichkeit. Gleichzeitig sinkt das Briefvolumen, während der Paketversand boomt.

Mit mehr als 21.000 Abgabe- und Abholstationen im Land, darunter über 1.000 Paketboxen, 7.000 Collect+-Partner, 11.500 Postämter sowie 1.200 Royal Mail Service Points, baut der Konzern sein Netzwerk weiter aus.

Royal-Mail-CEO Emma Gilthorpe betont in der Pressemitteilung: „Unser Ziel ist es, die Auswahl und den Komfort für unsere Kunden zu maximieren. In einer Zeit sinkender Briefmengen und wachsender Paketvolumina geben wir unseren ikonischen Briefkästen ein neues Leben.“

Anzeige
Alexander Graf Buch

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken
Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Logistik, UK
Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Job-Empfehlungen

ANZEIGE
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.