ANZEIGE

ANZEIGE

Wayfair stellt „Muse“ vor: KI-Tool für personalisiertes Wohnen

Eingabemaske von Muse von Wayfair
Foto: wawayfairnext.com/muse

Key takeaways

Mit „Muse“ stellt Wayfair ein innovatives KI-Tool für Wohnraumgestaltung vor. Nutzer können durch visuelle Inspirationen stöbern, individuelle Stile entdecken und passende Produkte direkt kaufen. Eine Upload-Funktion ermöglicht es, Designideen auf eigene Räume anzuwenden. Muse kombiniert künstliche Intelligenz mit Shopping und könnte die Art des Online-Möbelkaufs nachhaltig verändern.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Der US-amerikanische Online-Möbelhändler Wayfair hat mit „Muse“ ein neues KI-gestütztes Tool vorgestellt, das den Einkaufsprozess für Wohnraumgestaltung neu definieren soll. Muse setzt auf generative künstliche Intelligenz, um Kunden eine visuell inspirierende und personalisierte Shopping-Erfahrung zu bieten.

Muse baut auf dem früheren Pilotprojekt „Decorify“ auf, das Nutzern bereits ermöglichte, vorgefertigte Stile in ihre Räume zu integrieren. Während Decorify jedoch nur begrenzte Stilvorgaben bot, geht Muse einen Schritt weiter und eröffnet eine nahezu unbegrenzte Auswahl an Designmöglichkeiten. Kunden können durch eine intuitive, bildbasierte Oberfläche stöbern, eigene Stilvorstellungen eingeben und sich durch KI-generierte Bilder inspirieren lassen.

Auch wenn Wayfair nicht mehr in Deutschland vertreten ist, lässt sich Muse auf der US-Website ausprobieren.

Die Suche kann dabei sowohl allgemein als auch sehr spezifisch erfolgen – von „dining room“ bis hin zu „moody 1920s style living room“. Die KI liefert daraufhin passende visuelle Ergebnisse, die sich direkt mit Produkten aus dem Wayfair-Katalog verknüpfen lassen.

Ein zentrales Merkmal von Muse ist die nahtlose Verbindung zwischen Inspiration und Shopping. Nutzer können nicht nur durch verschiedene Wohnstile blättern, sondern auch gezielt Produkte auswählen und in individuellen Sammlungen speichern. Wer eine passende Designidee gefunden hat, kann sogar ein eigenes Foto hochladen, um den Stil auf den eigenen Wohnraum anzuwenden.

„Unser Ziel ist es, das Einkaufserlebnis im Bereich Wohnen weiterzuentwickeln“, erklärt Fiona Tan, Chief Technology Officer bei Wayfair. „Muse verbindet generative KI mit unserer breiten Produktauswahl und schafft damit eine inspirierende und intuitive Möglichkeit, den eigenen Wohnraum individuell zu gestalten.“

Die Bedeutung von visueller Inspiration im Wohnbereich betont auch Shrenik Sadalgi, Direktor für Forschung und Entwicklung bei Wayfair: „Der Einrichtungsprozess ist sehr persönlich. Viele Menschen beginnen ihre Reise, indem sie einfach nach Ideen suchen. Muse unterstützt diesen kreativen Prozess, indem es als endlose Inspirationsquelle dient und Kunden hilft, ihre Visionen Wirklichkeit werden zu lassen.“

Ähnliche Artikel

ANZEIGE

Must-read

Online-Shop Optimierung
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Sponsored