ANZEIGE
Wayfair Möbelkampagne
Foto: Wayfair

Wayfair verzeichnet Umsatzrückgang, verbessert jedoch operatives Ergebnis

Lesezeit ca. 1 Minute

Inmitten des schwierigen Möbelmarkts hat sich Wayfair zumindest in puncto Rentabilität verbessert. Trotz eines leichten Umsatzrückgangs um 1,7 % auf 3,1 Milliarden USD konnte das Unternehmen einen substantiellen Anstieg im bereinigten EBITDA und Cashflow erzielen.

Lesezeit ca. 1 Minute

Wayfair hat seine Finanzergebnisse für das zweite Quartal 2024 veröffentlicht und sich dabei in puncto Profitabilität verbessert. Trotz eines leichten Umsatzrückgangs um 1,7 % auf 3,1 Milliarden USD konnte das Unternehmen einen substantiellen Anstieg im bereinigten EBITDA und Cashflow erzielen. Der US-Umsatz sank um 2,0 % auf 2,7 Milliarden USD, während der internationale Umsatz nahezu stabil blieb und bei 387 Millionen USD lag.

Wayfair verbuchte einen Bruttogewinn von 941 Millionen USD, was 30,2 % des Gesamtumsatzes entspricht. Das Unternehmen meldete einen Nettoverlust von 42 Millionen USD, jedoch belief sich das bereinigte EBITDA auf 163 Millionen USD. Der operative Cashflow erreichte 245 Millionen USD, und der freie Cashflow lag bei 183 Millionen USD.

Wayfair konnte die Zahl der aktiven Kunden leicht um 0,9 % auf 22 Millionen steigern. Der durchschnittliche Bestellwert stieg im Vergleich zum Vorjahr von 307 USD auf 313 USD. Die Zahl der Bestellungen pro Kunde erhöhte sich ebenfalls leicht, während 63,7 % der Bestellungen über mobile Geräte getätigt wurden.

CEO Niraj Shah betonte die strikte Disziplin bei den betrieblichen Abläufen und den Fokus auf die Rentabilität trotz der herausfordernden Marktbedingungen. „Jede Aktion, jedes Ziel und jeder ausgegebene Dollar wird unter der intensiven Prüfung unserer hohen Erwartungen an die Kapitalrendite betrachtet“, sagte Shah. Man sei optimistisch über die zukünftige Entwicklung und den anhaltenden Fokus auf Wachstum und Profitabilität.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: E-Commerce, Geschäftsberichte, Möbelmarkt, USA

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.