Die Witt-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2024/25 erneut ein starkes Wachstum erzielt und ihren Umsatz um 5,1 Prozent auf 1,257 Mrd. Euro gesteigert. Damit entwickelt sich der Modeanbieter für die Zielgruppe 50plus deutlich besser als viele Wettbewerber der Branche. Neben einem überplanmäßigen Ergebnis trugen sowohl das Onlinegeschäft als auch der stationäre Handel zur positiven Entwicklung bei.
Transformation bei stabiler Multichannel-Basis
Zwar bleibt der Katalog ein bedeutender Absatzkanal, doch investiert die zur Otto Group gehörende Witt-Gruppe aktuell einen dreistelligen Millionenbetrag in die digitale Transformation. Ziel ist es, die Verzahnung der Vertriebskanäle zu verbessern und so die Wettbewerbsfähigkeit weiter auszubauen. Besonders erfreulich verlief das Onlinegeschäft mit einem Zuwachs von 8 Prozent, während auch die Filialumsätze um 2 Prozent stiegen.
Kurzfristig Experten benötigt? Hier die passenden Freelancer auf Fiverr
Breites Markenspektrum überzeugt Kundschaft
Das Konzept, sich mit klar positionierten Marken an die Zielgruppe 50plus zu richten, geht auf. Die günstige Marke „Sieh an!“ profitierte vom wachsenden Preisbewusstsein der Kunden, während sich auch die höherpreisige „creation L“ sowie die auf Mode und Living spezialisierte Marke „heine“ positiv entwickelten. Die Kernmarke Witt verstärkte ihre Sichtbarkeit durch eine neue TV-Kampagne, die gezielt online-affine Kundinnen ansprechen soll.

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie
Internationales Wachstum
Auch im Ausland schreibt die Witt-Gruppe Erfolgsgeschichten: Insbesondere die Witt Group France verzeichnete im Jubiläumsjahr ein überproportionales Umsatzplus. Maßgeblich für den Gesamterfolg sei laut Geschäftsführer Patrick Boos jedoch das Engagement der 3.700 Mitarbeitenden. Die Auszeichnung als „Top Company“ auf kununu unterstreicht die hohe Zufriedenheit im Team.