ANZEIGE
Wolt-Tüte mit mehreren Geschenkartikeln
Foto: Wolt

Blumen, Sexual-Wellness und mehr: Wolt bringt Geschenke zum Valentinstag

Lesezeit ca. 2 Minuten

Pünktlich zum Valentinstag führt Wolt eine neue Geschenke-Option ein. Nutzer können aus einem breiten Sortiment lokaler Händler wählen und Produkte wie Blumen, Süßigkeiten oder Wellness-Artikel verschenken. Daten zeigen: Während international viele Geschenke spontan bestellt werden, planen deutsche Kunden besonders früh.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Pünktlich zum Valentinstag launcht Wolt eine neue Funktion: Nutzer können nun auch Geschenke aus einer Vielzahl lokaler Einzelhandelsgeschäfte und Restaurants auswählen und direkt an ihre Liebsten liefern lassen. Eine digitale Grußkarte mit personalisierter Nachricht ist inklusive.

Kunden haben die Möglichkeit, aus dem gesamten Wolt-Angebot Geschenke zu wählen. Dazu gehören Blumen, Delikatessen, Dekoartikel und Beauty-Produkte von Marken wie BUTLERS, LUSH oder budni. In Berlin und Hamburg stehen zudem spezielle Artikel wie Sexual-Wellness-Produkte von AMORELIE oder LEGO®-Rosen zur Auswahl. Auch Tierfreunde kommen auf ihre Kosten: Geschenke von Fressnapf oder Pets Deli lassen sich direkt über die App bestellen und mit personalisierten Grußbotschaft versehen an die Adresse des Beschenkten liefern.

Daten von Wolt zeigen, dass der Valentinstag international ein starker Umsatztreiber ist. Im vergangenen Jahr stieg die Anzahl der Blumenläden auf der Plattform um über 50 Prozent. Am 14. Februar wurden weltweit 37-mal mehr Blumen bestellt als an anderen Tagen, wobei Rosen und Tulpen die Favoriten waren. Süßwaren und Geschenke machten über die Hälfte der Einkäufe im Einzelhandel aus. Auch Produkte aus dem Bereich Sexual Wellness verzeichneten einen deutlichen Anstieg: An Valentinstag wurde bis zu fünfmal mehr bestellt als an einem normalen Wochentag.

Während in vielen Ländern spontane Bestellungen dominieren, zeigt sich Deutschland als Land der Vorausplaner. Knapp 22 Prozent der Blumenbestellungen wurden laut Wolt hierzulande bereits im Vorfeld aufgegeben – ein höherer Anteil als in jedem anderen Markt weltweit. Im Gegensatz dazu setzen Länder wie Japan, Georgien und Aserbaidschan eher auf Last-Minute-Käufe.

Ein weiteres Muster: 27 Prozent der Kunden, die Blumen bestellten, entschieden sich am selben Tag auch für eine Restaurantmahlzeit – ein Hinweis darauf, dass viele Deutsche den Valentinstag mit einem romantischen Dinner kombinieren.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: E-Commerce, Quick Commerce

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.