ANZEIGE

ANZEIGE

Amazon setzt auf Rekord-Bestellung von 200 E-Lkw für Europa

Amazon eActros 600 von Mercedes-Benz Trucks
Foto: Amazon

Key takeaways

Mit über 200 neuen Elektro-Lkw des Modells eActros 600 erweitert Amazon seine emissionsfreie Logistikflotte in Europa. Mehr als 100 Millionen Pakete jährlich sollen allein in Deutschland klimafreundlich transportiert werden. Zudem werden E-Cargo-Bikes in Stadtzentren eingesetzt.

Lesezeit ca. 2 Minuten
Anzeige
Brad Stone Buch

Amazon unaufhaltsam

von Brad Stone - Deutsche Ausgabe von »Amazon Unbound«
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken

Amazon treibt die Elektrifizierung seiner Logistikflotte in Europa weiter voran. Mit der Bestellung von über 200 Elektro-Lkw des Modells eActros 600 von Mercedes-Benz Trucks setzt der E-Commerce-Riese einen neuen Meilenstein. Mehr als 140 dieser Fahrzeuge sollen in Großbritannien und über 50 in Deutschland eingesetzt werden. Damit wächst die bestehende E-Lkw-Flotte von Amazon in Europa, die seit Ende 2024 bereits 38 Fahrzeuge umfasst, erheblich. Die neuen Lkw werden auf der sogenannten „mittleren Meile“ eingesetzt – also für Transporte zwischen Logistik- und Verteilzentren in urbanen Gebieten.

In Deutschland wird die erweiterte Flotte voraussichtlich über 100 Millionen Pakete pro Jahr emissionsfrei transportieren. Ergänzend dazu hat Amazon die Zahl der elektrischen Lieferwagen von Rivian in Deutschland auf über 600 verdoppelt und plant, die E-Fahrzeugflotte in Europa bis Ende 2025 auf 10.000 Fahrzeuge auszubauen.

Der eActros 600 überzeugt durch eine Batteriekapazität von mehr als 600 Kilowattstunden und eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern ohne Zwischenladung. Damit eignet sich das Fahrzeug nicht nur für den Einsatz in städtischen Regionen, sondern auch für längere Strecken. Die Ladezeit von 20 auf 80 Prozent beträgt dabei nur etwas über eine Stunde, was durch Amazons Investitionen in Schnellladeinfrastruktur ermöglicht wird.

„Diese Bestellung ist ein entscheidender Schritt in Richtung CO2-neutraler Logistik“, erklärt Andreas Marschner, Vice President of Worldwide Operations Sustainability bei Amazon. „Unser Ziel ist es, bis 2040 in allen Geschäftsbereichen klimaneutral zu sein.“

Neben den Elektro-Lkw investiert Amazon weiter in Mikromobilitätszentren, die Lieferungen mit elektrischen Lastenfahrrädern in Stadtzentren ermöglichen. Ende 2024 waren bereits über 60 solcher Zentren in mehr als 45 europäischen Städten in Betrieb. In Deutschland sind sie in Großstädten wie Berlin, Hamburg und München sowie in weiteren Städten wie Freiburg und Koblenz zu finden.

Karin Rådström, Vorstandsvorsitzende der Daimler Truck Holding AG, hebt die Bedeutung der Kooperation hervor: „Der eActros 600 ist ein Meilenstein für nachhaltigen Transport und eine starke Alternative zu Diesel-Lkw. Mit seiner Energieeffizienz wird er langfristig auch wirtschaftlich überzeugen.“

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored