ANZEIGE
Apple Office in Cork
Foto: Apple

Produktion und KI: Apple investiert 500 Milliarden Dollar in die USA

Lesezeit ca. 2 Minuten

Apple kündigt eine Rekordinvestition von 500 Milliarden Dollar in die USA an. Das Unternehmen plant eine neue Serverfabrik in Texas, den Ausbau seiner Chip-Produktion mit TSMC, eine Verdopplung des Advanced Manufacturing Fund und 20.000 neue Jobs. Zudem entsteht in Detroit eine Akademie zur Förderung digitaler Fertigungstechniken.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Rund einen Monat nach dem Amtsantritt von Donald Trump hat Apple angekündigt, in den nächsten vier Jahren mehr als 500 Milliarden US-Dollar in den USA zu investieren. Das Kapital soll in den Ausbau von Fertigungsstätten, Forschung und Entwicklung sowie in den Bereich Künstliche Intelligenz fliessen. Besonders im Fokus stehen Investitionen in die Chipfertigung, Serverproduktion und eine neue Ausbildungsakademie in Detroit.

Neue Fabrik in Texas und erweiterte Chip-Produktion

Eines der zentralen Projekte ist der Bau einer neuen Fertigungsanlage in Houston, Texas. Dort sollen Server für „Apple Intelligence“ produziert werden – Apples neues KI-System. Die 250.000 Quadratmeter große Fabrik soll ab 2026 in Betrieb gehen und Tausende Arbeitsplätze schaffen.

Parallel dazu investiert Apple Milliarden in die Halbleiterproduktion in den USA. Besonders im Fokus steht die Zusammenarbeit mit TSMC, dessen Fabrik in Arizona bereits Apple-Chips produziert. Apple arbeitet außerdem mit US-Zulieferern wie Broadcom, Texas Instruments und Skyworks zusammen, um die heimische Chipindustrie zu stärken.

Apple wird seinen „U.S. Advanced Manufacturing Fund“ von 5 auf 10 Milliarden Dollar aufstocken. Dieser Fonds wurde 2017 ins Leben gerufen, um die Hightech-Fertigung in den USA zu fördern. Bislang wurden damit Projekte in 13 Bundesstaaten unterstützt – von neuen Fertigungstechnologien bis zur Schulung von Fachkräften.

20.000 neue Stellen mit Fokus auf KI und Silicon Engineering

Insgesamt will Apple in den nächsten vier Jahren rund 20.000 neue Mitarbeiter in den USA einstellen. Die meisten dieser Jobs sollen in den Bereichen Forschung und Entwicklung, KI, Softwareentwicklung und Chip-Design entstehen. Apple investiert bereits in große R&D-Zentren in mehreren Bundesstaaten und will diese weiter ausbauen.

Um mittelständische Unternehmen bei der Digitalisierung zu unterstützen, plant Apple die Eröffnung der „Apple Manufacturing Academy“ in Detroit. Die Einrichtung wird Schulungen zu modernen Fertigungstechniken anbieten und mit Hochschulen wie der Michigan State University zusammenarbeiten.

Ausbau der Rechenzentren für Apple Intelligence

Mit der verstärkten Entwicklung von Apple Intelligence baut das Unternehmen auch seine Rechenzentrumsinfrastruktur in den USA aus. Neue Kapazitäten sind für Standorte in North Carolina, Iowa, Oregon, Arizona und Nevada geplant. Die Server sollen besonders energieeffizient sein und mit 100 Prozent erneuerbarer Energie betrieben werden.

Mit diesen massiven Investitionen setzt Apple ein klares Zeichen für die Zukunft der Hightech-Produktion in den USA. Gleichzeitig stärkt das Unternehmen seine Rolle als führender Innovator im Bereich Künstliche Intelligenz und Silicon Engineering.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Digitalwirtschaft, Künstliche Intelligenz, USA

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.