ANZEIGE

ANZEIGE

Börsenliebling: Abercrombie & Fitch erzielt Rekordquartal und erhöht Prognose

Aktuelle Winter-Kampagne von Abercrombie & Fitch mit zwei Models
Foto: Abercrombie & Fitch

Key takeaways

Abercrombie & Fitch verzeichnete im ersten Quartal des Geschäftsjahres ein beeindruckendes Umsatzwachstum von 22 %, was den besten Jahresstart der Firmengeschichte markiert. Das Unternehmen erhöht seine Umsatzprognosen für 2024 und bleibt weiterhin auf Erfolgskurs.

Lesezeit ca. 1 Minute
Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Jetzt bei Amazon entdecken

Der US-Börsenliebling Abercrombie & Fitch hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres seinen bisher stärksten Jahresstart gemeldet: Mit einem Umsatzanstieg von 22 % konnten das Unternehmen beeindrucke Zuwächste verzeichnen. Der Erfolg ist das Ergebnis einer umfassenden Transformation, die das Unternehmen in den letzten Jahren durchlaufen hat.

Der Umsatz stieg auf 1,02 Milliarden Dollar (etwa 950 Millionen Euro) gegenüber 836 Millionen Dollar im Vorjahreszeitraum. Der Nettogewinn vervielfachte sich sogar von 16,6 Millionen Dollar auf 113,9 Millionen Dollar (105 Millionen Euro). Der bereinigte Gewinn pro Aktie übertraf die Erwartungen der Analysten um 42 Cent und lag bei 2,14 Dollar je Aktie.

Das Unternehmen, zu dem auch die Marke Hollister gehört, hat sich von seinem früheren exklusiven Image verabschiedet und setzt nun auf Inklusivität und die Ansprache arbeitender Millennials. Diese strategische Neuausrichtung zeigt deutliche Erfolge. Bereits 2023 konnte das Unternehmen ein zweistelliges Umsatzwachstum verzeichnen, das sich 2024 fortsetzt. Die vergleichbaren Filialumsätze stiegen um 21 %, ein markanter Anstieg gegenüber den 3 % im Vorjahr.

Für das Geschäftsjahr 2024 erwartet das Unternehmen nun einen Umsatzanstieg von zehn Prozent, zuvor wurde ein Wachstum von vier bis sechs Prozent prognostiziert. Die Aktie von Abercrombie & Fitch erreichte im vorbörslichen Handel ein neues Allzeithoch und bleibt auch hinsichtlich der Bewertung attraktiv. Investoren, die früh eingestiegen sind, konnten bereits erhebliche Gewinne verbuchen.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored