ANZEIGE

ANZEIGE

Debenhams setzt auf KI und AWS für Wachstum im Marktplatzgeschäft

Amazon AWS Cloud
Foto: Amazon

Key takeaways

Die Debenhams Group erweitert ihre Partnerschaft mit AWS, um KI-Technologien umfassend in ihren Marken einzusetzen. Automatisierte Inhalte, personalisierte Vorschläge und ein schnellerer Produkt-Rollout stehen im Fokus. Ziel ist ein effizienterer Betrieb und ein verbessertes Einkaufserlebnis für Kunden weltweit.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Die britische Debenhams Group will ihr digitales Wachstum durch den verstärkten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) vorantreiben. Dabei setzt der britische Online-Händler auf eine erweiterte Partnerschaft mit Amazon Web Services (AWS), um Prozesse zu automatisieren, neue Marken schneller zu skalieren und die Customer Experience zu verbessern.

Im Rahmen einer neuen mehrjährigen Vereinbarung baut Debenhams auf bestehende Cloud-Technologien von AWS auf, die bereits heute den Betrieb des erfolgreichen Marktplatzmodells ermöglichen. Die serverlose Infrastruktur unterstützt die rasche Integration neuer Drittanbieter und sorgt für eine reibungslose Kaufabwicklung.

KI sorgt für schnellere Abläufe und personalisierte Angebote

Ein zentrales Element der Zusammenarbeit ist die Einführung generativer KI-Anwendungen. Mithilfe von Amazon Bedrock, einem vollständig verwalteten Dienst für GenAI-Anwendungen, erstellt Debenhams automatisiert Produktbeschreibungen und Übersetzungen für zehntausende Artikel. Laut Unternehmensangaben beschleunigt das die Texterstellung um das Zwanzigfache. Gleichzeitig werden Übersetzungen in sechs Sprachen automatisch generiert – Produkte sind damit schneller auf internationalen Märkten verfügbar.

Zusätzlich sorgt eine neue Anwendung namens „Interactive AI Room Styler“, die gemeinsam mit AWS im Rahmen des Prototyping-Programms entwickelt wurde, für ein interaktives Einkaufserlebnis. Kunden können eigene Fotos hochladen, einen Einrichtungsstil wählen und erhalten individuelle Einrichtungsvorschläge inklusive direkter Shopping-Links.

Auch die Such- und Navigationsfunktionen werden durch KI verbessert: Produktdaten werden automatisch verschlagwortet und kategorisiert, sodass Kunden schneller passende Artikel finden.

Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Jetzt bei Amazon entdecken

AWS-Technologien auf weitere Marken ausgeweitet

Nach ersten erfolgreichen Implementierungen bei Debenhams und weiteren Konzernmarken wird die KI-Technologie nun auch auf boohoo ausgeweitet. Weitere Marken wie PrettyLittleThing oder Karen Millen sollen folgen.

CEO Dan Finley betont die strategische Bedeutung der Kooperation: „Die Zusammenarbeit mit AWS ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Digitalstrategie. Wir haben veraltete IT-Strukturen durch skalierbare Cloud-Architekturen ersetzt, die Innovation fördern und unser Unternehmen zukunftsfähig machen.“ Die Investitionen in KI und moderne Technologien sollen nicht nur das Geschäft absichern, sondern auch neue Talente anziehen.

Duncan Stewart, bei AWS verantwortlich für den Bereich Retail & Consumer Packaged Goods in Großbritannien und Irland, lobt die Innovationskraft der Debenhams Group: „Die Plattform des Unternehmens ist ein starkes Beispiel für moderne Handelslösungen. Mit der Cloud als Basis kann Debenhams nun schnell neue, KI-basierte Produkte und Services entwickeln und auf alle Marken ausrollen.“

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored