ANZEIGE

ANZEIGE

Strategiewechsel: Boohoo Group wird zur Debenhams Group

Marken der Boohoo-Group
Foto: Boohoo Group

Key takeaways

Die Boohoo Group wird zur Debenhams Group. Mit einem erfolgreichen Turnaround ist Debenhams nun das Herzstück der Unternehmensstrategie. Das marktplatzbasierte Modell sorgt für hohe Profitabilität und Wachstum. Auch die Jugendmarken wie Boohoo und PrettyLittleThing sollen künftig stärker auf Plattformstrategien setzen.

Lesezeit ca. 1 Minute

Die britische Boohoo Group gibt einen tiefgreifenden Strategiewechsel bekannt: Das Unternehmen wird zukünftig unter dem Namen Debenhams Group firmieren. Damit rückt die Marke Debenhams, die 2021 aus der Insolvenz übernommen wurde, ins Zentrum der Konzernstrategie.

Debenhams hat sich seit der Übernahme grundlegend gewandelt. Das Unternehmen wurde als Online-Marktplatz neu positioniert und folgt dem Geschäftsmodell, das mit einem niedrigen Lagerbestand und geringen Kapitalinvestitionen arbeitet. Mit 15.000 Partner-Marken im Sortiment hat Debenhams eigenen Aussagen nach ein profitables Wachstum auf ein GMV (Bruttowarenvolumen) von 654 Mio. £ (ca. 765 Mio. €) erzielt. Das Unternehmen sieht in diesem Modell eine Blaupause für die gesamte Gruppe und plant, dieses Konzept auch auf andere Marken auszuweiten.

Während Debenhams stark wächst, stehen die Jugendmarken der Gruppe wie PrettyLittleThing, Boohoo und BoohooMAN noch vor einer umfassenden Neuausrichtung. Die Gruppe plant, diese Marken ebenfalls in plattformbasierte Geschäftsmodelle umzuwandeln. Zwar war das Geschäftsjahr 2025 durch hohe Rabattaktionen zur Bestandsbereinigung geprägt, doch Boohoo sieht Potenzial in der Umstellung.

Auch Karen Millen hat sich als digitale Premiummarke weiterentwickelt. Mit einem Bruttowarenvolumen von 157 Mio. £ (ca. 184 Mio. €) soll die Marke künftig verstärkt in Marktplätze, internationale Expansion und Lizenzmodelle investieren.

Für das Gesamtjahr 2025 verzeichnet die Gruppe einen Umsatzrückgang von 16 % auf 1,22 Mrd. £ (ca. 1,43 Mrd. €). Dennoch bleibt die operative Rentabilität mit einem EBITDA von rund 40 Mio. £ (ca. 47 Mio. €) stabil.

Die Boohoo Group sieht in der Neuausrichtung großes Potenzial und will Debenhams zur globalen digitalen Handelsplattform ausbauen. Ein weiteres Update wird mit den Jahresergebnissen veröffentlicht.

Ähnliche Artikel

ANZEIGE

Must-read

Online-Shop Optimierung
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Sponsored