ANZEIGE
Stadt München von oben fotografiert
München | Foto: Anastasia Shuraeva / Pexels

Deutschlandstudie: Innenstädte bleiben attraktiv, aber Investitionen gefordert

Lesezeit ca. 2 Minuten

Laut der aktuellen Deutschlandstudie Innenstadt besuchen über 70 Prozent der Befragten die Stadtzentren zum Einkaufen. Trotz dieser positiven Entwicklung warnt der Handelsverband Deutschland vor Risiken für die Zukunft der Innenstädte. Sauberkeit, Sicherheit und bessere Verkehrsanbindungen müssen durch die Politik verbessert werden.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Trotz zahlreicher negativer Schlagzeilen der vergangenen Jahre bleiben Deutschlands Innenstädte für viele Menschen ein zentraler Anziehungspunkt. Das zeigt die aktuelle „Deutschlandstudie Innenstadt“ der CIMA Beratung+Management GmbH, für die im Sommer 2024 über 5000 Bürger befragt wurden. Doch obwohl die Städte gut besucht werden, besteht dringender Handlungsbedarf, um ihre Attraktivität langfristig zu sichern.

Mehr als 70 Prozent der Befragten gaben an, die Innenstadt vor allem für den Einkauf im lokalen Einzelhandel zu besuchen. Besonders Menschen mit höheren Einkommen schätzen das Stadtzentrum: 53,3 Prozent der Haushalte mit einem Monatseinkommen von 4.000 bis 6.000 Euro besuchen mindestens einmal wöchentlich die Innenstadt. Bei einem Einkommen zwischen 2.000 und 4.000 Euro sind es immer noch 47,8 Prozent.

Der Handelsverband Deutschland (HDE) sieht in diesen Zahlen die Bedeutung des Einzelhandels für die Innenstädte bestätigt. „Die Menschen wollen vitale Stadtzentren, aber die Politik muss die richtigen Rahmenbedingungen schaffen“, so HDE-Präsident Alexander von Preen. Neben Sauberkeit und Sicherheit müssten auch die Erreichbarkeit der Stadtzentren sowie die Kooperation aller Akteure verbessert werden.

Die Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland (bcsd) betont die Wichtigkeit eines strategischen Gesamtkonzepts, das Handel, Gastronomie und Erlebnisangebote miteinander verknüpft. „Eine zentrale Koordinierungsstelle könnte die Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure unterstützen und die Innenstadt zu einem multifunktionalen Ort für alle Generationen machen“, so der stellvertretende bcsd-Vorsitzende Gerold Leppa. Das Stadtmarketing könnte dabei eine wichtige Rolle spielen.

Die Deutschlandstudie Innenstadt entstand in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern aus der Wirtschaft, darunter der HDE, die DEHOGA und eBay Deutschland. Sie verdeutlicht die Notwendigkeit, in die Zukunft der Innenstädte zu investieren und deren Rolle als Begegnungsort für alle Generationen zu stärken.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Immobilien, Politik, Stationärhandel, Studien

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.