ANZEIGE
DHL Express Mitarbeiterin mit einem Scanner und einem Smartphone
Foto: DHL Group

Retouren: DHL Express startet weltweit „label-free“ Rücksendungen

Lesezeit ca. 2 Minuten

DHL Express vereinfacht Rücksendungen mit einem neuen Service, der Etiketten überflüssig macht. Kunden scannen einfach einen QR-Code an einem Service Point oder lassen die Pakete abholen. Der Service ist bereits in über 50 Ländern verfügbar.

Lesezeit ca. 2 Minuten

DHL Express bietet einen neuen, label-freien Service für internationale Retouren an, der sowohl den Komfort für die Kunden erhöht als auch die Umweltbelastung senken soll. Der Service, der ab sofort in über 50 Ländern weltweit verfügbar ist, ermöglicht es Kunden, ihre Rücksendungen per QR-Code zu organisieren, ohne ein physisches Etikett drucken zu müssen.

Herkömmliche Retourenprozesse stellen für Kunden oft eine Herausforderung dar, da sie in der Regel ein ausgedrucktes Etikett benötigen. Durch den neuen Label-Free-Service von DHL Express können Kunden auf diesen Schritt verzichten und stattdessen einen digitalen QR-Code verwenden, den sie an einem der zahlreichen DHL Service Points scannen lassen können. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Pakete von einem DHL-Kurier direkt abholen zu lassen, was zusätzlichen Komfort bietet.

„Unser Label-Free-Service für Paketrücksendungen steht im Einklang mit unserem Bestreben, den Kunden ein außergewöhnliches Erlebnis zu bieten und zugleich einen positiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten“, sagt Michiel Greeven, EVP Global Commercial bei DHL Express. Er fügt hinzu, dass der Service insbesondere für Branchen wie eRetail, Mode und Technologie gedacht ist, in denen Retouren einen wichtigen Bestandteil des Geschäfts ausmachen. „Wir möchten den Retourenprozess für alle Beteiligten vereinfachen und gleichzeitig den Papiermüll reduzieren“, betont Greeven.

Aktuell ist der neue Service in einer Vielzahl von Ländern und Regionen verfügbar, darunter Europa, Asien, Nord- und Südamerika sowie der Nahe Osten und Nordafrika. Zu den Märkten, die bereits auf den neuen Service zugreifen können, zählen unter anderem Deutschland, Frankreich, Italien, Mexiko, Hongkong und die Vereinigten Arabischen Emirate. Auch für andere Länder und Märkte wird der Service in den kommenden Monaten ausgerollt.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: E-Commerce, Logistik

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.