DHL Express bietet einen neuen, label-freien Service für internationale Retouren an, der sowohl den Komfort für die Kunden erhöht als auch die Umweltbelastung senken soll. Der Service, der ab sofort in über 50 Ländern weltweit verfügbar ist, ermöglicht es Kunden, ihre Rücksendungen per QR-Code zu organisieren, ohne ein physisches Etikett drucken zu müssen.
Herkömmliche Retourenprozesse stellen für Kunden oft eine Herausforderung dar, da sie in der Regel ein ausgedrucktes Etikett benötigen. Durch den neuen Label-Free-Service von DHL Express können Kunden auf diesen Schritt verzichten und stattdessen einen digitalen QR-Code verwenden, den sie an einem der zahlreichen DHL Service Points scannen lassen können. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Pakete von einem DHL-Kurier direkt abholen zu lassen, was zusätzlichen Komfort bietet.
„Unser Label-Free-Service für Paketrücksendungen steht im Einklang mit unserem Bestreben, den Kunden ein außergewöhnliches Erlebnis zu bieten und zugleich einen positiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten“, sagt Michiel Greeven, EVP Global Commercial bei DHL Express. Er fügt hinzu, dass der Service insbesondere für Branchen wie eRetail, Mode und Technologie gedacht ist, in denen Retouren einen wichtigen Bestandteil des Geschäfts ausmachen. „Wir möchten den Retourenprozess für alle Beteiligten vereinfachen und gleichzeitig den Papiermüll reduzieren“, betont Greeven.
Aktuell ist der neue Service in einer Vielzahl von Ländern und Regionen verfügbar, darunter Europa, Asien, Nord- und Südamerika sowie der Nahe Osten und Nordafrika. Zu den Märkten, die bereits auf den neuen Service zugreifen können, zählen unter anderem Deutschland, Frankreich, Italien, Mexiko, Hongkong und die Vereinigten Arabischen Emirate. Auch für andere Länder und Märkte wird der Service in den kommenden Monaten ausgerollt.