ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 1 Minute

DPD und GLS kooperieren: 1.000 anbieteroffene Paketstationen geplant

Artikel teilen

DPD und GLS gehen eine Partnerschaft ein, um ihr Netzwerk an Paketstationen und Paketshops auszubauen. Bis 2025 sollen 1.000 neue Automaten aufgestellt und die Zusammenarbeit mit Paketshop-Betreibern intensiviert werden.

Mehrere Pakete bei der Übergabe
Foto: Kindel Media / Pexels
ANZEIGE
Lesezeit ca. 1 Minute

Die Paketdienstleister DPD und GLS haben eine strategische Partnerschaft angekündigt, die den Ausbau ihres Netzwerks an Paketstationen und die Zusammenarbeit mit Paketshop-Betreibern umfasst. Dies berichtet zuerst die Börsenzeitung. Bis Ende 2025 wollen beide Unternehmen rund 1.000 neue, anbieteroffene Paketstationen in Deutschland aufstellen. Diese werden nicht nur für ihre eigenen Dienste, sondern für alle KEP-Dienstleister (Kurier-, Express- und Paketdienste) zugänglich sein. Die Investitionen in dieses Vorhaben sollen bis Ende 2027 in den zweistelligen Millionenbereich steigen.

Karsten Schwarz, Geschäftsführer von DPD Deutschland, führt die Entscheidung auf die veränderten Bedürfnisse der Kunden seit der Pandemie zurück. Insbesondere bei jüngeren Zielgruppen wachse die Nachfrage nach flexiblen Zustellmodellen. Derzeit dominiert DHL mit etwa 13.500 eigenen Packstationen den Markt, während die Onestopbox-Tochter der Deutschen Post und Myflexbox weitere Player sind, die auf anbieteroffene Stationen setzen.

Neben der Einführung neuer Paketstationen soll auch die Zusammenarbeit mit Paketshop-Betreibern intensiviert werden. Dafür haben DPD und GLS beschlossen, Exklusivverträge mit den Betreibern von Shops aufzulösen. Dies ermöglicht es den Betreibern, künftig auch den jeweils anderen Dienstleister zu unterstützen. Bis 2027 soll das gemeinsame Netzwerk rund 20.000 Annahme- und Abgabestellen umfassen, ein deutlicher Anstieg gegenüber den aktuellen 16.000 Pudo-Punkten.

Die neue Kooperation zielt darauf ab, das 2C-Geschäft (Consumer-to-Consumer) zu beschleunigen, während die Zustellung an der Haustür weiterhin von den jeweiligen Diensten durchgeführt wird. Auch die Bestückung der Paketstationen und -shops bleibt in den Händen der jeweiligen Logistiknetzwerke von DPD und GLS.

Anzeige
Alexander Graf Buch

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken
Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Kooperationen, Logistik
Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Job-Empfehlungen

ANZEIGE
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.