eBay hat nach der bereits erfolgten Ankündigung Mitte Januar die Übernahme des US-amerikanischen Softwareanbieters Caramel abgeschlossen. Finanzielle Details zur Transaktion wurden nicht veröffentlicht. Das Unternehmen bietet eine digitale Plattform für den sicheren und reibungslosen Kauf und Verkauf von Fahrzeugen. Durch die Integration der Technologie von Caramel will eBay seine Marktstellung im Bereich Online-Autotransaktionen weiter ausbauen.
Caramel ermöglicht eine End-to-End-Abwicklung von Fahrzeugkäufen, die über den reinen Zahlungsprozess hinausgeht. Dazu gehören unter anderem die digitale Abwicklung von Dokumenten, die Eigentumsübertragung, Finanzierungsoptionen sowie Transportlösungen. Die Plattform bleibt auch nach der Übernahme eigenständig nutzbar – sowohl über Caramels eigene Kanäle als auch über Drittanbieter wie unabhängige Händler oder Auktionsplattformen.
„Der Kauf eines Fahrzeugs ist eine bedeutende Entscheidung, und Vertrauen spielt dabei eine zentrale Rolle“, erklärte Chris Prill, General Manager von eBay Motors in der Pressemitteilung. „Durch die Integration von Caramel stärken wir unser Engagement für einen sicheren und transparenten Fahrzeugmarkt.“
Auch die Gründer von Caramel, Edward Brojerdi und Craig Nehamen, sehen in der Übernahme großes Potenzial: „eBay und Caramel teilen das Ziel, den Kauf und Verkauf von Fahrzeugen so einfach wie möglich zu gestalten. Wir freuen uns darauf, unsere Technologie und unser Know-how einzubringen.“
Wachsender Markt für digitale Fahrzeugtransaktionen
Caramel wurde 2021 gegründet und hat seinen Sitz in Los Angeles. Das Unternehmen hat sich auf die Digitalisierung von Fahrzeugverkäufen spezialisiert und bietet unter anderem Identitäts- und Eigentumsüberprüfungen sowie Versicherungs- und Garantieoptionen an. Mit der Übernahme verstärkt eBay seine Aktivitäten im Bereich Online-Automobilhandel, einem Markt mit wachsendem Potenzial.