ANZEIGE

ANZEIGE

Marktplatz: eBay steigert Umsatz im dritten Quartal deutlich

ebay Campus in San Jose, USA
Foto: ebay

Key takeaways

eBay hat im dritten Quartal 2025 Umsatz und Handelsvolumen deutlich gesteigert. Neue KI-Funktionen, Secondhand-Initiativen und Kooperationen trugen zur positiven Entwicklung bei. Auch die Werbeerlöse wuchsen stark. Die operative Marge sank leicht, während die Kapitalrückflüsse an Aktionäre hoch blieben.

Lesezeit ca. 2 Minuten

eBay hat im dritten Quartal 2025 einen Umsatz von 2,8 Milliarden US-Dollar (rund 2,65 Mrd. Euro) erzielt und verzeichnete damit ein Plus von 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch das Handelsvolumen (GMV) stieg auf 20,1 Milliarden US-Dollar (ca. 19 Mrd. Euro) – ein Zuwachs von 10 Prozent. Unterm Strich lag der Gewinn bei 597 Millionen US-Dollar (rund 564 Mio. Euro), das Ergebnis je Aktie bei 1,28 US-Dollar (GAAP) beziehungsweise 1,36 US-Dollar (Non-GAAP).

30 Jahre eBay – neue Features und starke Partnerschaften

Zum 30-jährigen Jubiläum präsentierte eBay weltweit neue Angebote und Kooperationen. Im Rahmen von eBay OPEN25 stellte das Unternehmen unter anderem KI-gestützte Messaging-Funktionen, eingebettete Angebotsfunktionen und neue Verkäuferschutzmaßnahmen vor. Zudem wurde das Programm „eBay Endless Runway“ weiter ausgebaut: In Modemetropolen wie New York, London oder Mailand konnten Nutzer Secondhand-Mode von Designern in Echtzeit über eBay Live kaufen.

In Großbritannien wurde die Authentifizierung von Luxusmode ausgeweitet und umfasst nun 70 Marken. Außerdem launchte eBay zusammen mit Marks & Spencer einen Wiederverkaufsservice für gebrauchte Mode. Der Zukauf des norwegischen C2C-Marktplatzes Tise stärkt die Position im Secondhand-Geschäft insbesondere bei Gen Z und Millennials.

Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Jetzt bei Amazon entdecken

Digitalisierung im Handel: Visuelle Suche und sichere Autokäufe

Technologisch setzt eBay verstärkt auf Bildanalyse: Die Integration von Apples Visual Intelligence ermöglicht Käufen per Smartphone-Kamera. Für den Fahrzeughandel wurde die Lösung „Secure Purchase“ vorgestellt, die den Autokauf sicherer und einfacher gestalten soll.

Werbung wächst, operative Marge sinkt leicht

Mit Werbung setzte eBay im dritten Quartal 525 Millionen US-Dollar um – 25 Prozent mehr als im Vorjahr. Die eigenen Werbeprodukte trugen davon 496 Millionen US-Dollar bei. Trotz des Wachstums ging die operative Marge leicht zurück: Die GAAP-Marge sank von 23,1 auf 20,4 Prozent, Non-GAAP lag bei 27,1 Prozent (Vorjahr: 27,2 Prozent).

Kapitalrückflüsse und Ausblick

An die Aktionäre flossen insgesamt 757 Millionen US-Dollar zurück – 625 Millionen durch Aktienrückkäufe und 132 Millionen per Dividende. Für das vierte Quartal erwartet eBay Umsätze zwischen 2,83 und 2,89 Milliarden US-Dollar sowie ein Non-GAAP-Ergebnis je Aktie von bis zu 1,36 US-Dollar. Die Dividendenausschüttung von 0,29 US-Dollar je Aktie ist für den 12. Dezember geplant.

Soziale Verantwortung und Auszeichnungen

Im Rahmen von „eBay for Charity“ sammelte die Plattform über 49 Millionen US-Dollar für gemeinnützige Zwecke. Die eBay Foundation vergab zudem fast 3 Millionen US-Dollar an internationale Organisationen zur Förderung inklusiven Unternehmertums. Darüber hinaus wurde eBay mehrfach ausgezeichnet, u. a. von TIME, Forbes und Newsweek, etwa für Unternehmenskultur und Gleichstellung.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored