Der EDEKA-Verbund hat im Geschäftsjahr 2024 seine Marktführerschaft im deutschen Lebensmitteleinzelhandel gefestigt. Trotz eines angespannten Konsumklimas stieg der Gesamtumsatz um 6,5 Prozent auf 75,3 Milliarden Euro – so viel wie nie zuvor in der Unternehmensgeschichte. Rund 3.200 selbstständige Kaufleute erwirtschafteten 40,8 Milliarden Euro, ein Plus von 3,9 Prozent. Auch Netto Marken-Discount legte leicht zu und kam auf 17,6 Milliarden Euro Umsatz. Das operative Ergebnis des Konzerns stieg um 13,9 Prozent auf 616 Millionen Euro.
Investitionen in Infrastruktur und Eigenmarken
Mit einem Investitionsvolumen von 2,9 Milliarden Euro setzte EDEKA 2024 einen deutlichen Schwerpunkt auf Infrastruktur, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Seit 2015 summieren sich die Investitionen damit auf rund 20 Milliarden Euro. Wachstumstreiber im Vollsortiment waren insbesondere die Frischetheken sowie das neue Eigenmarkensortiment „EDEKA Herzstücke“. Rund 1.000 Artikel tragen zur Differenzierung gegenüber der Markenindustrie bei. Die vertikale Integration wurde weiter forciert, unter anderem durch den Erwerb eines Pasta-Herstellers, zweier Mineralbrunnen sowie einer Molkerei in Prenzlau.
Kurzfristig Experten benötigt? Hier die passenden Freelancer auf Fiverr
Expansion im Handel und digitalen Bereich
Das Vertriebsnetz wuchs auf insgesamt 10.859 Standorte, darunter 6.460 EDEKA- und Marktkauf-Märkte sowie 4.399 Netto-Filialen. 238 Neueröffnungen kamen hinzu. Rund 90 Prozent der EDEKA-Märkte werden weiterhin von selbstständigen Kaufleuten betrieben. Auch das Online-Geschäft entwickelte sich positiv: Der Lieferdienst Picnic weitete seine Reichweite auf 230 Städte aus, und die EDEKA App verzeichnete eine Million neue Nutzer. Die Partnerschaft mit PAYBACK, gestartet Anfang 2025, verzeichnete bereits im Januar mehr Nutzer als die DeutschlandCard zuvor in einem ganzen Jahr.

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie
Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Engagement
EDEKA verfolgt ehrgeizige Klimaziele: Bis 2045 sollen die Emissionen im Vergleich zu 2022 um 90 Prozent sinken. Dieses Ziel wurde von der Science Based Targets initiative offiziell anerkannt. Parallel engagiert sich der Verbund weiterhin im Bereich Ernährung und Sportförderung. 2024 unterstützte EDEKA erneut die Olympiamannschaft und ist seit März 2025 Ernährungspartner der deutschen Fußballnationalmannschaft der Männer. Auch die Nachwuchsförderung bleibt ein Kernanliegen: 19.240 Auszubildende machten EDEKA erneut zum größten privatwirtschaftlichen Ausbilder des Landes.