Trotz anhaltender Kostensteigerungen hat EDEKA Rhein-Ruhr im Geschäftsjahr 2024 ein deutliches Umsatzwachstum erzielt. Der Gesamtumsatz des genossenschaftlich organisierten Unternehmens stieg um 3,8 Prozent auf 6,5 Milliarden Euro. Auf der Generalversammlung in Duisburg bezeichnete Geschäftsführer Dirk Neuhaus das Jahr als „erfolgreich, aber auch herausfordernd“ und unterstrich die Bereitschaft, weiter gezielt in moderne Märkte, motivierte Mitarbeitende und leistungsfähige Logistikstrukturen zu investieren.
Auch Peter Wagener, ebenfalls Geschäftsführer der Regionalgesellschaft, betonte die stabile Ertragskraft und die Fähigkeit, unter schwierigen Rahmenbedingungen positive Ergebnisse zu erzielen. Diese wirtschaftliche Basis ermögliche es, den Fokus weiterhin auf innovative und zukunftsfähige Lösungen zu legen.
Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Blick
Im Bereich Nachhaltigkeit verzeichnete das Unternehmen Fortschritte: Auf 148 EDEKA-Märkten sind inzwischen Photovoltaikanlagen installiert, außerdem wurden 251 Ladesäulen für Elektrofahrzeuge aufgebaut. Diese Maßnahmen sind Teil einer breiter angelegten Strategie, den CO₂-Fußabdruck der Unternehmensgruppe weiter zu reduzieren.
Ausbildungszahlen steigen deutlich
Die Nachwuchsförderung bleibt ein zentrales Anliegen. Gemeinsam warben selbstständige Kaufleute und Großhandel mit gezielten Kampagnen für die Vielfalt an Ausbildungswegen. Das Ergebnis: 13 Prozent mehr Berufseinsteiger als im Vorjahr entschieden sich 2024 für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei EDEKA Rhein-Ruhr. Insgesamt arbeiteten rund 13.474 Menschen für das Unternehmen – ein Zeichen der Attraktivität als Arbeitgeber in der Region.
Regionalität und Bio als Wachstumsfelder
Auch im Sortiment setzt EDEKA Rhein-Ruhr verstärkt auf Regionalität und Nachhaltigkeit. Produkte der Eigenmarke meinLand, die ausschließlich aus Nordrhein-Westfalen stammen, unterstreichen dieses Engagement. Gleichzeitig wächst das Bio-Sortiment kontinuierlich – ein klares Signal für eine strategische Ausrichtung an veränderten Kundenbedürfnissen.
Starker Verbund mit klarer Ausrichtung
Zum Verbund von EDEKA Rhein-Ruhr gehören neben den EDEKA- und Marktkauf-Märkten auch die Getränkefachmärkte von trinkgut sowie die Handwerksbetriebe Fleischhof Rasting und die Bäckerei Büsch. Insgesamt betreibt das Unternehmen rund 680 Vollsortimenter und mehr als 269 Getränkemärkte in Nordrhein-Westfalen sowie angrenzenden Regionen. Mit etwa 50.000 Mitarbeitenden zählt die Regionalgesellschaft zu den größten Arbeitgebern im Westen Deutschlands.