ANZEIGE
REWE Pick & Go Markt
Eingang einer REWE Pick & Go Filiale / Foto: REWE Group

Erster in Europa: Vier Zahlungsarten im neuen Rewe Pick&Go-Testmarkt

Lesezeit ca. 1 Minute

Der neue REWE Pick&Go-Testmarkt in Düsseldorf setzt Maßstäbe im hybriden Einkaufen. Vier Bezahlmöglichkeiten, darunter die kassenlose Option Pick&Go, bieten Kundschaft maximale Flexibilität. Moderne Computer-Vision-Technologie sorgt für effizienten, datensparsamen Einkauf.

Lesezeit ca. 1 Minute

Der neue REWE Pick&Go-Testmarkt in Düsseldorf hebt hybrides Einkaufen auf eine neue Ebene. Der Markt am Wehrhahn bietet als erster in Europa vier verschiedene Bezahlmöglichkeiten: kassenlos mit Pick&Go, am Self-Checkout-Terminal mit oder ohne Scannen und klassisch an der Bandkasse.

Eine Innovation ist die Anzeige des virtuellen Warenkorbs bei der Nutzung der Computer-Vision-Technologie. Diese ermöglicht eine Übersicht der erfassten Produkte, die noch bearbeitet werden können, bevor die Kundschaft klassisch am Terminal bezahlt.

Durch den Einsatz modernster Kamera- und Sensortechnologie werden Produkte datensparsam erfasst und bei Pick&Go automatisch abgerechnet. Auf 750 Quadratmetern Verkaufsfläche bietet der Markt etwa 18.000 Artikel sowie zusätzliche Dienstleistungen wie Pfandautomaten, eine Frischetheke und Sushi-Angebote.

Die Technologie von Trigo Vision Ltd. digitalisiert den Markt durch ein 3D-Modell, wodurch Kunden Artikel auswählen und mitnehmen können, während ihre Privatsphäre geschützt bleibt. Datenschutz hat bei der Entwicklung oberste Priorität. Trotz der neuen Technologien bleibt der Arbeitsplatz der rund 30 Mitarbeitenden erhalten. Marktleiter Lukas Pyka zeigt sich begeistert über das Interesse der Stammkundschaft. Das System wurde bereits in anderen Märkten getestet und wird in Kürze in München integriert.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: LEH, Stationärhandel, Technologie

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.