JD.com hat seinen ESG-Bericht für das Jahr 2024 veröffentlicht und unterstreicht darin seine Strategie, technologische Innovation mit sozialer Verantwortung zu verbinden. Der chinesische Onlinehändler hebt insbesondere Fortschritte bei Compliance, Nachhaltigkeit und sozialem Engagement hervor.
Governance mit Vorbildcharakter
Im Bereich der Unternehmensführung konnte JD.com mehrere bemerkenswerte Erfolge erzielen. Erstmals wurde das Unternehmen in die „Top 25 Global Supply Chains“ von Gartner aufgenommen und mit dem INFORMS Prize für Spitzenleistungen im Bereich Operations Research ausgezeichnet. 100 Prozent der Mitarbeitenden – einschließlich Praktikanten und Beratern – unterzeichneten eine Anti-Korruptions-Erklärung. Es gab keinerlei Datenschutzverletzungen oder Korruptionsverfahren. Zudem unterstützte das Unternehmen Behörden erfolgreich bei der Rückgewinnung von Betrugsgeldern im Umfang von über 53 Millionen RMB (rund 6,7 Mio. €).
Auch bei der Digitalisierung punktet JD.com: Über 3.800 neue Patentanmeldungen wurden eingereicht, weltweit hält der Konzern inzwischen mehr als 11.500 Patente. In China rangiert JD unter den zehn aktivsten Unternehmen bei KI-Patentanmeldungen.
Gewinnen in der Plattform-Ökonomie
Fortschritte beim Klimaschutz
Auch in Sachen Klimaschutz vermeldet JD.com Erfolge. Der Stromverbrauch konnte durch smarte Beleuchtung am Hauptsitz um 650.000 kWh reduziert werden. Eigenbetriebene Solaranlagen erzeugten über 38 Millionen kWh Strom, wodurch rund 30.000 Tonnen CO₂ eingespart wurden. Neue Energiequellen kommen auch im Einzelhandel zum Einsatz: In sechs Huaguan-Supermärkten wurden insgesamt knapp 5 Millionen kWh grüne Energie bezogen.
Die Umstellung auf emissionsärmere Logistik wird durch mehr als 10.000 Elektrofahrzeuge in chinesischen Städten vorangetrieben. Am Hauptsitz verkehren inzwischen ausschließlich elektrische oder gasbetriebene Shuttlebusse. Über 960.000 Mehrweg-Isolierboxen wurden in der Zustellung bereits 85 Millionen Mal eingesetzt – das entspricht einer CO₂-Reduktion von mehr als 72.000 Tonnen. Der Direktversand von Apple-Produkten wurde in China sogar mit einem CO₂-neutralen ISO-Zertifikat ausgezeichnet.
Fokus auf Menschen und Regionen
Der Bericht betont zudem das Engagement für Mitarbeiter und ländliche Entwicklung. JD.com beschäftigte über 400.000 Mitarbeitende, rund 80 Prozent davon stammen aus ländlichen Regionen. In den vergangenen drei Jahren wurden mehr als 50.000 Studierende eingestellt. Alle Angestellten erhielten umfassende Schulungen mit durchschnittlich 41 Stunden pro Kopf. Die jährliche Zufriedenheit erreichte 4,58 von 5 Punkten.
Das Unternehmen investierte 116,1 Milliarden RMB (ca. 14,6 Mrd. €) in Personalentwicklung. Über 6.500 Mitarbeitende sind derzeit in Studienprogramme eingeschrieben, mehr als 3.000 haben ihren Abschluss bereits erhalten. Die JD Foundation unterstützte mit fast 69 Millionen RMB (ca. 8,7 Mio. €) soziale Projekte, darunter ein Bildungsprogramm für rund 4.000 Kinder.
Zudem organisierte JD.com das dritte „JD Agricultural Specialties Shopping Festival“, bei dem rund 1,5 Milliarden RMB (rund 189 Mio. €) in Agrarregionen investiert wurden. Über 2.000 regionale Landwirtschaftsinitiativen wurden unterstützt – ein Baustein der chinesischen Strategie zur ländlichen Revitalisierung, den JD.com aktiv mitträgt.