ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 2 Minuten

Deutschlands Exportüberschuss mit den USA erreicht neuen Höchststand

Deutschland hat im ersten Quartal 2025 einen Exportüberschuss von 17,7 Milliarden Euro mit den USA erzielt. Hauptverantwortlich dafür war die Automobilindustrie, gefolgt von Pharma, Maschinen und Elektronik.

Lesezeit ca. 2 Minuten
Flagge der USA vor blauem Himmel
Foto: David Dibert / Pexels
Artikel teilen
Thema
ANZEIGE

Im ersten Quartal 2025 hat Deutschland einen Exportüberschuss von 17,7 Milliarden Euro im Handel mit den Vereinigten Staaten erzielt – so viel wie mit keinem anderen Land. Wie aus aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts hervorgeht, wurden Waren im Wert von 41,2 Milliarden Euro in die USA ausgeführt, während Importe im Umfang von 23,5 Milliarden Euro gegenüberstanden. Damit lag der Saldo fast 75 % über dem US-Importvolumen.

Kraftfahrzeuge als stärkster Treiber des Überschusses

Den größten Beitrag zum Überschuss leistete die Automobilindustrie. Kraftfahrzeuge und -teile machten allein 7,8 Milliarden Euro des Gesamtüberschusses aus. Der Export von Neufahrzeugen mit Verbrennermotoren (ohne Hybrid) erzielte ein Plus von 2,6 Milliarden Euro. Elektroautos trugen 1,6 Milliarden Euro und Hybridfahrzeuge 0,9 Milliarden Euro zum Saldo bei. Im Vorjahresquartal lag der Exportüberschuss im Automobilbereich noch bei 6,2 Milliarden Euro.

Anzeige

Kurzfristig Experten benötigt? Hier die passenden Freelancer auf Fiverr

Weitere Exportschlager: Pharma, Maschinen und Elektronik

Auch pharmazeutische Erzeugnisse verzeichneten einen deutlichen Exportüberschuss von 4,2 Milliarden Euro. Hier führten die USA mit Abstand vor den Niederlanden, die mit 0,9 Milliarden Euro nur einen Bruchteil beitrugen. Maschinen und mechanische Geräte erzielten ein Plus von 3,7 Milliarden Euro, elektrotechnische Erzeugnisse von 2,5 Milliarden Euro – vor allem speicherprogrammierbare Steuerungen und Lithium-Ionen-Akkus trugen hier zur Bilanz bei.

Brennstoffe und Agrarprodukte mit negativem Saldo

Auf der Importseite dominierten mineralische Brennstoffe, insbesondere Erdöl und Erdgas. Hier lag das Handelsdefizit bei 2,4 Milliarden Euro. Auch bei Agrarprodukten wie Sojabohnen, Pistazien und Mandeln verzeichnete Deutschland ein deutliches Importübergewicht. Insgesamt summierte sich der Importüberschuss bei Brennstoffen auf 3,0 Milliarden Euro.

USA als stärkster Handelspartner Deutschlands

Die Vereinigten Staaten bleiben Deutschlands wichtigster Handelspartner. Bereits 2024 waren sie das führende Abnehmerland deutscher Exporte. Das letzte Handelsdefizit mit den USA liegt über drei Jahrzehnte zurück – im Jahr 1991. Seitdem übersteigen die deutschen Exporte jedes Jahr die US-Importe deutlich.

Thema interessant? Hier gibt es ähnliche Artikel:
Noch mehr Beiträge zu USA, Wirtschaft

ANZEIGE