ANZEIGE

ANZEIGE

Lekkerland digitalisiert unbemannte Stores mit VusionGroup-Technologie

Lekkerland REWE To Go Kiosk
Foto: Lekkerland / REWE Gruppe

Key takeaways

Lekkerland rüstet seine unbemannten 24/7-Kioske in Deutschland mit KI- und IoT-Technologie der VusionGroup aus und steuert alle Prozesse zentral aus der Firmenzentrale.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Lekkerland, die Convenience-Tochter der REWE Group, setzt bei der Digitalisierung seiner unbemannten 24/7-Smart-Kioske in Deutschland auf die Technologie der VusionGroup. Die Lösung kombiniert Cloud-Plattform, digitale Preisschilder und KI-gestützte Regalüberwachung und ermöglicht es, sämtliche Prozesse zentral zu steuern – vom Preismanagement bis zur Warenverfügbarkeit.

Zentrale Steuerung aller Abläufe

Die autonomen Mini-Shops, die vor allem an Standorten wie Krankenhäusern oder Bürogebäuden zum Einsatz kommen, lassen sich dank der VusionGroup-Technologie vollständig aus der Lekkerland-Zentrale in Frechen verwalten. Durch Echtzeit-Überwachung der Regale, automatisierte Nachbestellungen und zentrale Preis- und Werbeaktionen wird der operative Aufwand vor Ort erheblich reduziert. Die Regalüberwachung per KI sorgt zudem dafür, dass die Warenverfügbarkeit auf über 95 Prozent gestiegen ist.

„Die Lösungen von VusionGroup sind unsere Augen in den unbemannten Smart Kiosken“, sagt Luca Heidari, Senior Manager Roll-out Smart Store Development bei Lekkerland. „Sie ermöglichen es uns, das Nachbestellen präzise zu verwalten, ohne vor Ort sein zu müssen.“

Effizienzgewinne und schneller Rollout

Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt in Düsseldorf hat Lekkerland den Rollout der Technologie bundesweit ausgeweitet. Die Implementierung verlief reibungslos: Neue Standorte werden künftig standardmäßig mit der Lösung von VusionGroup ausgestattet. Das Zuweisen digitaler Preisschilder erfolgt über mobile Geräte, während Produktdaten direkt aus dem zentralen Warenwirtschaftssystem synchronisiert werden – ganz ohne manuelle Eingriffe vor Ort.

Sébastien Fourcy, SEVP Europe bei VusionGroup, betont: „Unsere Zusammenarbeit zeigt, wie KI, IoT und datengesteuerte Automatisierung völlig neue Potenziale im Handel freisetzen können – selbst in unbemannten Formaten.“

Teil eines umfassenden Digitalisierungskonzepts

Lekkerland betreibt in Deutschland rund 41.800 Verkaufspunkte und hat sich auf die Bedürfnisse der mobilen Gesellschaft spezialisiert. Mit der Integration digitaler Technologien in den unbemannten Shopbetrieb untermauert das Unternehmen seine Position als Innovationstreiber im Convenience-Bereich. Weitere Filialeröffnungen mit dem neuen Smart-Kiosk-Modell sind für 2025 geplant.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored