ANZEIGE
Cify-Kaufhauf in Gaggenau
Foto: City-Kaufhaus Gaggenau

Fundstück der Woche: Genossenschaft rettet City-Kaufhaus in Gaggenau

Lesezeit ca. 2 Minuten

Die Rettung des City-Kaufhauses in Gaggenau schreitet voran. Rund 1.700 Bürger haben Interesse an der Gründung einer Genossenschaft bekundet und wollen Anteile erwerben. Mit einem Kapital von 950.000 Euro wird das Kaufhaus ab Januar 2025 als Genossenschaft weitergeführt. Die Stadtverwaltung plant, die Gründung bis Herbst abzuschließen.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Die Rettung des „City-Kaufhaus“ in Gaggenau scheint unter ungewöhnlichen Umständen geglückt, wie unter anderem der Südwestrundrunk berichtet: Knapp 1.700 Menschen der 30.000 Einwohner-Stadt haben Interesse bekundet, Anteile zu erwerben, um das Kaufhaus als Genossenschaft weiterzuführen. In kurzer Zeit wurden Absichtserklärungen für rund 3.800 Anteile zu je 250 Euro eingereicht. Dies entspricht einem Kapital von 950.000 Euro – deutlich mehr als die benötigten 750.000 Euro.

Oberbürgermeister Michael Pfeiffer zeigte sich stolz über das Engagement der Bürger der kleinen Stadt, die rund acht Kilometer nordöstlich von Baden-Baden liegt. Die Gründung der Genossenschaft soll noch vor den Sommerferien erfolgen, damit das City-Kaufhaus ab Januar 2025 als Genossenschaft betrieben werden kann. In den kommenden Wochen sollen die finanziellen Mittel auf ein Treuhandkonto eingezahlt werden. Sollte die Gründung unerwartet scheitern, wird das Geld zurückerstattet.

Die eigentlich für Ende 2024 geplante Schließung des Kaufhauses wurde ursprünglich aufgrund des Alters der Geschäftsführer und fehlender Verkaufsmöglichkeiten beschlossen. Die Idee zur Genossenschaft entstand dann in Gesprächen mit den Beschäftigten und interessierten Bürgern. Das Kaufhaus steht finanziell gut da und erwirtschaftet jährlich einen sechsstelligen Gewinn. Die Stadtverwaltung betonte, dass der Fortbestand des Kaufhauses wichtig für die Innenstadt und die umliegenden Geschäfte sei. Ein nahtloser Übergang des Betriebs ist geplant, notfalls übernehmen die bisherigen Geschäftsführer vorübergehend.

Der Betrag aus den Anteilen bildet das Eigenkapital der Genossenschaft und ermöglicht unter anderem die Übernahme des Warenbestands. Der Oberbürgermeister betonte die Verbundenheit der Gaggenauer mit ihrem Kaufhaus und die Bedeutung des Projekts für die gesamte Region.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Stationärhandel

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.