Säfte, Nektare und Ingwer-Shots landen bei vielen Verbrauchern vor allem morgens auf dem Tisch – während Limonaden, Eistees und Schorlen über den Tag verteilt getrunken werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage des Marktforschungsinstituts GfK im Auftrag der Valensina Gruppe, die Anfang Juli 2025 durchgeführt wurde. Über 1.000 Männer und Frauen zwischen 18 und 74 Jahren aus dem deutschsprachigen Raum nahmen daran teil.
Saft und Shot zum Frühstück
Das Frühstück ist für viele der zentrale Moment für den Genuss von Fruchtsäften. 32 Prozent der Verwender trinken Monofruchtsäfte morgens, 28 Prozent Nektare und 26 Prozent greifen zu Mischsäften. Auch Ingwer-Shots werden bevorzugt zu Tagesbeginn konsumiert – ein Viertel der Verwender gibt dies an.
Gewinnen in der Plattform-Ökonomie
Getränke für zwischendurch
Ein deutlich anderes Bild zeigt sich bei Erfrischungsgetränken: Limonaden (42 %), Eistees (40 %) und Fruchtsaftschorlen (38 %) werden besonders häufig einfach zwischendurch konsumiert, ohne festen Essensbezug. Bei Energydrinks liegt der Fokus klar auf dem funktionalen Nutzen – 33 Prozent der Befragten greifen dazu, um sich einen Energieschub zu verschaffen.
Limonade ist der Spitzenreiter
Insgesamt ist Limonade das meistkonsumierte alkoholfreie Getränk im Testfeld: 44 Prozent der Teilnehmenden trinken sie mindestens einmal pro Woche oder häufiger. Knapp ein Fünftel gibt sogar an, täglich oder mehrmals täglich Limonade zu trinken. Fruchtsaftschorlen landen in der Häufigkeit auf dem zweiten Platz, gefolgt von Mischsäften und Monofruchtsäften.