Der deutsche Outdoor-Filialist Globetrotter wird zum 1. Juni 2025 Mitglied der Händlergemeinschaft SPORT 2000. Damit geht der Multichannel-Spezialist erstmals eine Partnerschaft mit einer Verbundgruppe ein. Für beide Seiten ist der Schulterschluss ein strategischer Meilenstein: Während SPORT 2000 sein Profil im Premiumsegment schärft, verspricht sich Globetrotter neue Impulse für die eigene Weiterentwicklung.
Premium-Händler setzt auf Netzwerk
Globetrotter betreibt aktuell 22 Erlebnisfilialen mit über 60.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und gilt als Benchmark im Outdoorfachhandel. Die Entscheidung für SPORT 2000 fiel laut Geschäftsführer Andreas Bartmann nach intensiven Gesprächen mit der Outdoor-Division des Verbunds. Besonders überzeugend sei das strategisch aufgebaute Leistungsangebot, das Globetrotter künftig bei der Weiterentwicklung unterstützen soll.
Auch Co-Geschäftsführer Andreas Vogler hebt die partnerschaftliche Ausrichtung und das Branchenverständnis von SPORT 2000 hervor. Die neue Verbindung soll dem Unternehmen zusätzliche Stabilität und Wachstumschancen bringen.
SPORT 2000 stärkt führende Rolle im Outdoorsegment
SPORT 2000 mit Sitz in Mainhausen ist in sieben Ländern aktiv und erzielte 2024 mit rund 2.000 angeschlossenen Fachgeschäften einen Außenumsatz von etwa 4,04 Milliarden Euro. Die Händlerstruktur des Verbunds reicht von spezialisierten Einzelhändlern bis hin zu großen Onlinepartnern. Mit einem modularen Leistungsportfolio will SPORT 2000 den unterschiedlichen Bedürfnissen seiner Partner gerecht werden – von Warenversorgung über Marketing bis zur digitalen Transformation.
Mit dem Beitritt von Globetrotter stärkt SPORT 2000 seine Marktposition im spezialisierten Outdoorhandel europaweit. Geschäftsführer Dominik Solleder sieht in der neuen Partnerschaft eine Bestätigung für den eingeschlagenen Weg: „Globetrotter steht für Kundennähe, Markenerlebnis und eine klare Vision – das passt perfekt zu unserem Anspruch, die Heimat für Fachhandelsexperten zu sein.“