ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 2 Minuten

Google launcht KI-gestützte Einkaufserlebnisse in der Produktsuche

Google erweitert seine Produktsuche um KI-gestützte Funktionen, die personalisierte Produktempfehlungen, visuelle Suche und automatisch generierte Werbeanzeigen ermöglichen. Händler profitieren von direkter Integration in Google Ads und Merchant Center. Der internationale Rollout ist geplant, der Start erfolgt in den USA.

Lesezeit ca. 2 Minuten
Google Try On Feature
Foto: Google

Google hat neue Funktionen für seine Produktsuche vorgestellt, die auf generativer KI basieren und das Online-Shopping deutlich personalisierter und interaktiver gestalten sollen. Die Updates wurden auf der Entwicklerkonferenz Google I/O angekündigt und sollen Händlern und Nutzern gleichermaßen zugutekommen.

Von Inspiration bis Produktauswahl: Shopping-Flow mit KI-Unterstützung

Das neue Feature ermöglicht es Nutzern, über einfache Texteingaben in natürlicher Sprache Inspirationen für Einkäufe zu erhalten. Anstatt wie bisher einzelne Suchbegriffe einzugeben, können Nutzer Fragen stellen wie „Was brauche ich für eine Wandertour im Herbst?“. Die KI analysiert die Anfrage und schlägt relevante Produkte, Marken oder sogar ganze Outfits vor. Das Ziel ist es, dem Nutzer kontextbezogene Vorschläge zu bieten, die ihn schnell zum passenden Produkt führen.

Google nutzt dabei sein neues „AI Overviews“-System, das auf Grundlage von Produktdaten, Bildern und Modewissen passende Kombinationen generiert. 

Anzeige

Kurzfristig Experten benötigt? Hier die passenden Freelancer auf Fiverr

Visuelle Produktsuche wird weiterentwickelt

Zusätzlich zur textbasierten Suche baut Google seine visuelle Suche über Google Lens weiter aus. Nutzer können beispielsweise ein Foto von einem Produkt hochladen und erhalten per KI generierte Informationen sowie Kaufoptionen von Online-Händlern. Diese Funktion soll vor allem mobile Shopping-Erlebnisse intuitiver gestalten.

Virtuelle Anprobe für Männer

Bereits 2023 hatte Google für Frauenoberbekleidung eine virtuelle Anprobe eingeführt. Nun erweitert das Unternehmen diese Funktion auf Männerbekleidung. Nutzer können Kleidung realitätsnah an Models mit verschiedenen Körpertypen, Hauttönen und Frisuren anprobieren. Die Bilder basieren auf generativer KI, wirken aber laut Google fotorealistisch.

Integration in Händler-Plattformen und Werbeformate

Google plant laut einem Blog-Beitrag, die neuen Shopping-Features direkt in das Merchant Center und Google Ads zu integrieren. Händler sollen dadurch in der Lage sein, ihre Produktdaten automatisch für KI-gestützte Shopping-Erlebnisse zu optimieren. Zudem können sie künftig auf generative Anzeigenformate zurückgreifen, die aus Produktdaten kreative Anzeigenvarianten generieren – angepasst an die Suchintention des Nutzers.

Einführung und Perspektiven

Die neuen Funktionen sind derzeit in den USA verfügbar, sollen aber bald international ausgerollt werden. Google betont, dass der Datenschutz weiterhin höchste Priorität habe und Nutzer jederzeit die Kontrolle über ihre Shopping-Daten behalten. Mit dem Vorstoß will Google nicht nur die Produktsuche verbessern, sondern auch die Relevanz und Conversion-Raten im E-Commerce steigern.

Thema interessant? Hier gibt es ähnliche Artikel:

ANZEIGE

Must-read