Der britische Off-Price-Händler Secret Sales, der letztes Jahr Dress-for-Less aus der Insolvenz sowie Afound von H&M übernommen hat, setzt weiter auf digitale Innovationen und führt mit Mirakl Ads ein eigenes Retail Media Programm ein. Die Lösung, die sowohl für den hauseigenen E-Commerce als auch für den angeschlossenen Marktplatz optimiert ist, soll Werbeeinnahmen steigern und die Nutzererfahrung für die rund 5,5 Millionen Kunden verbessern.
Zielgerichtete Werbung mit KI-Technologie
Secret Sales reagiert damit auf den dynamisch wachsenden Markt für Retail Media, dessen weltweites Volumen 2025 voraussichtlich rund 167 Milliarden Euro (179,5 Mrd. US-Dollar) erreichen wird. Mit 18 Millionen monatlichen Seitenaufrufen bietet die Plattform eine attraktive Basis für gezielte Markenkommunikation. Dank der KI-basierten Funktionen von Mirakl Ads können Werbekampagnen automatisiert geplant, personalisiert ausgespielt und kontinuierlich optimiert werden.
Start in Großbritannien, Expansion nach Europa geplant
Der Rollout beginnt im Mai 2025 in Großbritannien mit Sponsored Product Ads für Luxus- und Premiummarken. Bereits im Juni soll der Ausbau nach Deutschland und weitere europäische Märkte folgen. Zusätzlich sind weitere Werbeformate in Planung. Ziel ist es, sowohl großen als auch kleinen Markenpartnern Zugang zu professioneller Werbung zu verschaffen – ohne hohe Einstiegshürden.
Strategischer Meilenstein für Secret Sales
Für Secret Sales stellt die Einführung von Mirakl Ads einen weiteren Meilenstein der digitalen Transformation dar. Das Unternehmen, das seit seiner Neuausrichtung 2020 stark gewachsen ist und inzwischen mit über 2.400 Marken zusammenarbeitet, will durch Retail Media neue Umsatzpotenziale erschließen. Dabei steht eine nachhaltige Integration in das Marktplatz-Ökosystem im Fokus.
„Die Integration von Mirakl Ads wird unseren Markenpartnern helfen, noch gezielter mit unseren anspruchsvollen Kunden zu kommunizieren und gleichzeitig neue Erlösquellen zu erschließen“, so Ekow Mensah, VP Retail Media bei Secret Sales.
Auch Jonathan Evans von Mirakl unterstreicht die Bedeutung der Partnerschaft: „Unsere Technologie ermöglicht es, Retail Media auch in Nischen wie dem Luxus-Off-Price-Segment erfolgreich umzusetzen.“