ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 1 Minute

Großhandelspreise erneut leicht gestiegen – Lebensmittel treiben Anstieg

Artikel teilen

Die Großhandelspreise in Deutschland stiegen im März 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 1,3 Prozent. Hauptverantwortlich waren deutliche Preisaufschläge bei Lebensmitteln wie Kaffee, Zucker und Milchprodukten sowie bei Metallen. Im Monatsvergleich gingen die Preise leicht zurück.

Obst und Gemüse mit Preisschildern
Foto: Pixabay
ANZEIGE
Lesezeit ca. 1 Minute

Die Großhandelsverkaufspreise in Deutschland lagen im März 2025 um 1,3 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Damit setzt sich der moderate Preisanstieg der Vormonate fort – im Februar hatte die Jahresrate bei +1,6 Prozent gelegen, im Januar bei +0,9 Prozent. Im Vergleich zum Februar 2025 sanken die Preise jedoch leicht um 0,2 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.

Lebensmittel treiben Preisentwicklung im Jahresvergleich

Der Anstieg gegenüber März 2024 wurde vor allem durch höhere Preise für Nahrungs- und Genussmittel, Getränke und Tabakwaren verursacht. Besonders auffällig war die Preisentwicklung bei Kaffee, Tee, Kakao und Gewürzen, die im Großhandel um 43,5 Prozent teurer wurden. Auch Zucker, Süßwaren und Backwaren legten mit +16,3 Prozent deutlich zu. Die Preiserhöhungen bei Milchprodukten, Eiern, Speiseölen und Fetten lagen im Durchschnitt bei 9,3 Prozent.

Anzeige

Kurzfristig Experten benötigt? Hier die passenden Freelancer auf Fiverr

Auch Metalle teurer – IT-Geräte und Rohöl günstiger

Neben Lebensmitteln verteuerten sich auch Nicht-Eisen-Erze, -Metalle und Halbzeuge daraus deutlich: Sie kosteten im März 27,3 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Entgegen dem allgemeinen Trend entwickelten sich jedoch einige Warengruppen rückläufig. So verbilligten sich Datenverarbeitungs- und periphere Geräte im Großhandel um 5,6 Prozent. Auch bei Eisen und Stahl wurden im Jahresvergleich 5,4 Prozent weniger verlangt. Die Preise für lebende Tiere lagen um 3,2 Prozent unter dem Vorjahreswert, Mineralölerzeugnisse verbilligten sich um 3,0 Prozent.

Anzeige
Alexander Graf Buch

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken
Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Inflation, LEH, Wirtschaft
Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Job-Empfehlungen

ANZEIGE
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.