ANZEIGE

ANZEIGE

HDE-Konsumbarometer: Verbraucherstimmung im November verbessert

Lesezeit ca. 1 Minute

Frau mit Laptop und einer Grafik als Symbol für Konsumklima und Verbraucherstimmung
Foto: Tumisu / Pixabay

Das HDE-Konsumbarometer zeigt im November eine leichte Erholung der Verbraucherstimmung. Nach mehreren Monaten negativer Trends steigt die Anschaffungsneigung, und die Sparbereitschaft sinkt leicht. Ein optimistisches Zeichen für die Vorweihnachtszeit.

Lesezeit ca. 1 Minute

Die Verbraucherstimmung in Deutschland zeigt zum Beginn der Vorweihnachtszeit Anzeichen einer leichten Erholung. Laut dem aktuellen HDE-Konsumbarometer, das vom Handelsblatt Research Institute (HRI) im Auftrag des Handelsverbandes Deutschland (HDE) erstellt wird, erholt sich die Verbraucherstimmung im November leicht. Der Index macht damit die Verluste der letzten Monate teilweise wieder wett und liegt über dem Vorjahresniveau.

Das Konsumbarometer basiert auf monatlichen Befragungen von rund 1.600 Menschen, die zu ihrer Anschaffungsneigung, Sparhaltung und finanziellen Lage befragt werden. Anders als rein deskriptive Indizes prognostiziert es die erwartete Verbraucherstimmung der kommenden drei Monate und bietet so eine Indikatorfunktion für den privaten Konsum. Dieser ist in Deutschland ein wesentlicher Treiber der Binnenwirtschaft und spielt eine zunehmend wichtige Rolle für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung.

Trotz der positiven Signale bleibt die Unsicherheit über die Nachhaltigkeit dieses Trends. Besonders der leichte Rückgang der Sparneigung deutet auf eine gewisse Bereitschaft hin, mehr Geld auszugeben, während auch die Einkommenserwartungen eine positive Wendung nehmen. Allerdings sind in diesem Jahr von der Verbraucherstimmung kaum noch nennenswerte Impulse für die Gesamtwirtschaft zu erwarten. Der vorsichtige Optimismus könnte jedoch in den kommenden Monaten die Konsumzurückhaltung mindern und eine stabilere Entwicklung unterstützen.

Anzeige
Alexander Graf Buch

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Konsumklima, Verbraucher

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Online-Händler wie Mytheresa betroffen

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.