HUGO BOSS führt sein Kundenbindungsprogramm HUGO BOSS XP nach dem erfolgreichen Start in Großbritannien nun auch in Deutschland und Frankreich ein. Das neue Programm kombiniert traditionelle Elemente wie Levels und Punkte mit innovativen Web3-Technologien und wird vollständig in die HUGO BOSS App integriert. Die Kunden haben die Möglichkeit, durch Einkäufe und Interaktionen sogenannte Tokens zu sammeln, die in Form von NFTs ausgegeben werden und exklusive Vorteile bieten.
Das Programm, das bereits im Mai diesen Jahres in Großbritannien eingeführt wurde, geht über herkömmliche Loyalty-Ansätze hinaus, indem es ein personalisiertes Omnichannel-Erlebnis schaffen soll. Durch den Einsatz von Web3-Funktionen haben die Mitglieder die Möglichkeit, einzigartige Produkte, exklusive Markenerlebnisse und besondere Angebote freizuschalten. Dabei stehen sowohl die beiden Markenwelten BOSS als auch HUGO zur Verfügung, die jeweils ein vierstufiges Belohnungssystem anbieten. Die Token, die die Mitglieder im Rahmen ihrer Aktivitäten sammeln, sind individuell zugeschnitten und verstärken das Engagement der Kunden, da sie Zugang zu speziellen Erlebnissen und Produkten gewähren.
Oliver Timm, CSO und stellvertretender CEO von HUGO BOSS, hebt hervor, dass das neue Programm die Position des Unternehmens als Brancheninnovator stärkt. „HUGO BOSS XP verbessert gezielt das Kundenerlebnis, erhöht den Customer Lifetime Value und zahlt auf unsere Mission ein, Kunden zu Fans unserer Marken zu machen,“ so Timm. Die ersten Ergebnisse aus Großbritannien sind vielversprechend: Seit der Einführung verzeichnet HUGO BOSS XP ein zweistelliges Wachstum bei App-Downloads und Neuanmeldungen von Mitgliedern.
Die globale Ausweitung des Programms ist langfristig geplant, wobei weitere Länder sukzessive folgen sollen. Die bestehenden Mitglieder werden dabei nahtlos in das neue Programm integriert. Mit HUGO BOSS XP verfolgt das Unternehmen das Ziel, nicht nur Neukunden zu gewinnen, sondern auch bestehende Kundenbeziehungen zu vertiefen und die Bindung an die Marke nachhaltig zu stärken.