ANZEIGE

ANZEIGE

Wirtschaft: ifo-Geschäftsklima steigt erneut nur leicht im August

Arbeiter auf einer Baustelle
Foto: Yuri Kim / Pexels

Key takeaways

Der ifo Geschäftsklimaindex stieg im August 2025 leicht auf 89,0 Punkte. Während die Erwartungen der Unternehmen optimistischer ausfielen, wurde die aktuelle Lage schlechter eingeschätzt. Besonders im Dienstleistungssektor und Bau zeigte sich ein gemischtes Bild. Die Erholung der deutschen Wirtschaft bleibt insgesamt verhalten.

Lesezeit ca. 1 Minute

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im August 2025 leicht verbessert. Der ifo Geschäftsklimaindex kletterte auf 89,0 Punkte nach 88,6 Punkten im Juli. Der Anstieg resultierte vor allem aus optimistischeren Erwartungen, während die aktuelle Lage etwas schlechter eingeschätzt wurde. Damit bleibt die gesamtwirtschaftliche Erholung weiter schwach.

Entwicklung nach Branchen

Im Verarbeitenden Gewerbe gab es einen Rückgang. Die Unternehmen äußerten sich weniger zufrieden mit den laufenden Geschäften und korrigierten ihre Erwartungen nach unten. Lediglich die Hersteller von Investitionsgütern verzeichneten eine spürbare Verbesserung der Stimmung.

Im Dienstleistungssektor zeigte sich ein gemischtes Bild. Während die aktuelle Lage deutlich positiver beurteilt wurde, blickten die Unternehmen mit mehr Skepsis auf die kommenden Monate. Besonders Architektur- und Ingenieurbüros berichteten von einem Anstieg ihres Geschäftsklimaindikators.

Im Handel setzte sich der Abwärtstrend fort. Schlechter laufende Geschäfte belasteten den Index, auch wenn die Erwartungen nicht mehr ganz so negativ ausfielen wie zuvor.

Im Bauhauptgewerbe gab der Indikator nach vielen Monaten erstmals wieder nach. Zwar bewerteten die Unternehmen die aktuelle Situation kritischer, doch der Ausblick hellte sich leicht auf.

Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Jetzt bei Amazon entdecken

Hintergrund zur Methodik

Das ifo Geschäftsklima basiert auf rund 9.000 monatlichen Meldungen von Unternehmen aus Industrie, Dienstleistungen, Handel und Bau. Abgefragt werden die aktuelle Lage sowie die Erwartungen für die kommenden sechs Monate. Aus den Salden der Antworten wird ein transformierter Mittelwert gebildet, der auf den Durchschnitt des Jahres 2015 normiert ist.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored