ANZEIGE
Visualisierte Aktienkurse in blauer Farbe
Foto: Pixabay

Deutsche Unternehmen optimistischer: ifo Index zeigt leichte Erholung

Lesezeit ca. 1 Minute

Im Oktober stieg der ifo Geschäftsklimaindex nach vier Monaten erstmals wieder leicht an. Die Unternehmen bewerteten ihre aktuelle Lage positiver, bleiben jedoch skeptisch in ihren Erwartungen. Besonders das verarbeitende Gewerbe bleibt unter Druck.

Lesezeit ca. 1 Minute

Der ifo Geschäftsklimaindex hat sich im Oktober 2024 leicht verbessert und stieg auf 86,5 Punkte, nachdem er im September noch bei 85,4 Punkten lag. Dies ist der erste Anstieg nach vier Monaten in Folge mit sinkenden Werten. Die Unternehmen in Deutschland bewerteten ihre aktuelle Lage positiver, zeigten sich jedoch weiterhin vorsichtig in ihren Erwartungen. Obwohl die Wirtschaft damit eine Trendwende andeutet, bleibt Skepsis bestehen.

Im Verarbeitenden Gewerbe konnte der Abwärtstrend gestoppt werden, insbesondere aufgrund weniger pessimistischer Zukunftserwartungen. Dennoch bewerteten die Unternehmen ihre laufenden Geschäfte merklich schlechter, was vor allem auf anhaltende Auftragsengpässe zurückzuführen ist. Die Kapazitätsauslastung sank um 1,2 Prozentpunkte und liegt mit 76,5 Prozent weiterhin deutlich unter dem langfristigen Durchschnitt von 83,4 Prozent.

Im Dienstleistungssektor kehrte das Geschäftsklima wieder in den positiven Bereich zurück. Unternehmen in Bereichen wie Logistik, Tourismus und IT waren mit ihrer aktuellen Geschäftslage zufriedener und blickten etwas optimistischer in die Zukunft.

Im Handel zeigte sich ebenfalls eine leichte Verbesserung, wobei die Erwartungen der Händler auf niedrigem Niveau etwas zulegten. Die Einschätzung der aktuellen Lage blieb jedoch verhalten, da die laufenden Geschäfte schlechter bewertet wurden.

Das Bauhauptgewerbe hingegen erlebte einen weiteren Rückgang des Geschäftsklimas. Die Unternehmen äußerten pessimistischere Erwartungen, auch wenn sie ihre gegenwärtige Situation als etwas stabiler einschätzten.

Clemens Fuest, Präsident des ifo Instituts, kommentierte die Ergebnisse mit vorsichtigem Optimismus: „Die deutsche Wirtschaft hat den Abwärtstrend vorerst gestoppt, aber viele Unsicherheiten bleiben bestehen.“

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Konsumklima, Wirtschaft

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.