ANZEIGE
Logo des chinesischen Internetkonzerns JD.com auf einem Gebäude
Foto: JD.com

JD.com wächst nur leicht, steigert jedoch deutlich den Gewinn

Lesezeit ca. 2 Minuten

JD.com verzeichnete im zweiten Quartal 2024 ein Umsatzwachstum von 1,2 % und eine deutliche Steigerung der Profitabilität. Der Nettogewinn stieg um 92 %, getrieben durch höhere Margen im Kerngeschäft und Effizienzgewinne im Logistikbereich.

Lesezeit ca. 2 Minuten

JD.com, einer der führenden E-Commerce-Anbieter in China, hat für das zweite Quartal 2024 ein leichtes Umsatzwachstum von 1,2 % auf 291,4 Milliarden RMB (40,1 Milliarden USD) gemeldet. Trotz eines anspruchsvollen Marktumfelds konnte das Unternehmen seine Profitabilität erheblich steigern. Der Betriebsgewinn stieg um 27 % auf 10,5 Milliarden RMB (1,4 Milliarden USD), während der Nettogewinn um beeindruckende 92 % auf 12,6 Milliarden RMB (1,7 Milliarden USD) zunahm.

Besonders hervorzuheben ist die deutliche Verbesserung der operativen Marge im Retail-Segment, die von 3,2 % im Vorjahr auf 3,9 % anstieg. Diese positive Entwicklung ist auf eine gezielte Preisstrategie sowie die Ausweitung der Plattform-Ökosysteme zurückzuführen. CFO Ian Su Shan betonte, dass das Unternehmen die Preiswettbewerbsfähigkeit ohne übermäßige Subventionen weiter gestärkt habe, was zu einer Erhöhung der Bruttomarge um 1,37 Prozentpunkte auf 15,8 % führte.

Im Bereich der neuen Geschäftsbereiche musste JD.com hingegen einen Umsatzrückgang von 35 % verkraften, was auf eine strategische Neuausrichtung zurückzuführen ist. Das Logistikgeschäft konnte hingegen durch Effizienzgewinne seine Profitabilität steigern und verzeichnete eine operative Marge von 4,9 %.

Darüber hinaus setzt JD.com auf eine verstärkte Kooperation mit führenden Marken, um seine Präsenz im Premium- und Luxussegment auszubauen. Neue Partnerschaften, darunter mit MONCLER und Inditex, sollen das Sortiment diversifizieren und das Kundenerlebnis verbessern. In der Gesundheits-Sparte kooperiert das Unternehmen mit Pharmaherstellern, um innovative Produkte wie das Alzheimer-Medikament Leqembi® auf den Markt zu bringen.

Die positive finanzielle Entwicklung wird durch ein starkes Cashflow-Management unterstrichen: Der operative Cashflow stieg um 40,9 % auf 74 Milliarden RMB (10,2 Milliarden USD), während der freie Cashflow um 66,2 % auf 55,6 Milliarden RMB (7,7 Milliarden USD) zulegte. Die fortgesetzten Aktienrückkäufe im Wert von 3,3 Milliarden USD unterstreichen zudem das Vertrauen des Managements in das langfristige Wachstumspotenzial.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Börse, China, E-Commerce, Geschäftsberichte

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.