Galaxus und Digitec starten ein digitales Tool, das die Kaufentscheidung bei komplexen Produktkategorien deutlich erleichtern soll. Rund 500 KI-gestützte Kaufberater führen Nutzer schrittweise durch entscheidungsrelevante Merkmale, etwa bei Fernsehern, Laptops, Kopfhörern oder Gasgrills.
Individuelle Beratung durch intelligente Auswahlprozesse
Der Kunde kann sich beim neuen System frei durch die Produktauswahl bewegen. Ohne zwingende Reihenfolge lassen sich gezielt einzelne Merkmale auswählen – etwa die Displaygröße bei Fernsehern oder der Prozessor eines Laptops. Bereits die Auswahl einzelner Kriterien reduziert die Anzahl der angezeigten Produkte. Auf diese Weise sollen Kunden schneller zur passenden Kaufentscheidung gelangen.
Redaktion und KI arbeiten Hand in Hand
Die Kaufberater basieren auf den umfangreichen Produktdaten von Galaxus. Eine generative KI, die auf Large Language Models (LLMs) zurückgreift, extrahiert zentrale Merkmale und Einsatzszenarien und erzeugt daraus kompakte Entscheidungshilfen. Ergänzt wird das System durch redaktionelle Inhalte und Expertenwissen aus der Galaxus-Redaktion, die zusätzliche Testberichte und Hintergrundartikel liefern.
Auch mobil lässt sich das Tool intuitiv bedienen: Die Nutzeroberfläche passt sich verschiedenen Gerätetypen an und unterstützt so den Wechsel vom Informieren zum Kaufen. Sobald passende Produkte vorgeschlagen werden, landen die Kunden direkt auf der jeweiligen Produktseite – bereits mit voreingestellten Filtern.
Technologiegetriebene Weiterentwicklung der Kaufberatung
Die Informationsbedarfe der Kunden ändern sich stetig – durch neue Funktionen, Technologien oder Trends. «Unsere KI erlaubt es uns, diese Veränderungen in Echtzeit abzubilden», so Patrik Brüggemann, Senior Product Owner im Team «Clippy». Die Einführung des neuen Systems ist daher mehr als ein technisches Update: Sie signalisiert einen Paradigmenwechsel im E-Commerce – weg von klassischen Filter-Tools, hin zu dialogorientierter und adaptiver Beratung.