ANZEIGE

ANZEIGE

Bilanzskandal überschattet solide Quartalsergebnisse bei Macy’s

Lesezeit ca. 1 Minute

Macy's Small Store Format
Foto: Macy's Inc

Macy’s hat seinen Q3-Bericht wegen eines Buchhaltungsbetrugs verschoben, bei dem ein Mitarbeiter bis zu 154 Millionen US-Dollar an Lieferkosten falsch verbuchte. Erste Zahlen zeigen jedoch stabile Umsätze und Erfolge in renovierten Filialen.

Lesezeit ca. 1 Minute

Die US-Kaufhausikone Macy’s hat die Veröffentlichung seines Q3-Geschäftsberichts verschoben, um die Aufklärung eines schwerwiegenden Buchhaltungsbetrugs abzuschließen. Nach Angaben des Unternehmens hatte ein Mitarbeiter von Ende 2021 bis ins dritte Quartal 2024 Lieferkosten in Höhe von 132 bis 154 Millionen US-Dollar absichtlich falsch verbucht. Die betroffene Person ist nicht mehr im Unternehmen tätig. Andere Mitarbeitende sind laut Macy’s nicht in den Vorfall verwickelt.

Die vorläufigen Ergebnisse zeigen dennoch eine robuste Entwicklung: Der Umsatz sank im Jahresvergleich um 2,4 % auf 4,7 Milliarden US-Dollar. Insbesondere die modernisierten Filialen verzeichneten ein Umsatzplus von 1,9 %.. Insgesamt sanken die Umsätze im Segment Macy’s demnach um 3,1 Prozent. Bloomingdale’s und die Kosmetikkette Bluemercury wuchsen um 1,4 % bzw. 3,2 %. Börsen-Analysten bewerten die Betrugsaffäre als kurzfristigen Rückschlag, zumal die Affäre von positiven Entwicklungen ablenkt.

Die Weihnachtszeit bleibt entscheidend. Im vergangenen Jahr erzielte Macy’s laut Retail Dive 65 % seines operativen Jahresgewinns im vierten Quartal. Erste Novemberergebnisse stimmen zuversichtlich, dass das Unternehmen trotz des Skandals das Jahr erfolgreich abschließen kann.

Anzeige
Alexander Graf Buch

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Börse, Geschäftsberichte, Stationärhandel, Textilhandel, USA

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Online-Händler wie Mytheresa betroffen

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.