Mirakl hat 2024 ein starkes Wachstum verzeichnet und mit seiner Marktplatz-Plattform erstmals die Profitabilität erreicht. Der Anbieter von E-Commerce-Software steigerte den Bruttowarenwert (GMV) seiner Marktplatz- und Dropshipping-Lösungen um 30 % auf 11,2 Milliarden Dollar (ca. 10,3 Mrd. Euro). Die wiederkehrenden Jahresumsätze (ARR) legten um 15 % auf 177 Millionen Dollar (ca. 163 Mio. Euro) zu. Gleichzeitig verdoppelte Mirakl seine Investitionen in Künstliche Intelligenz und setzt verstärkt auf Retail Media.
Expansion in Retail Media und neue KI-Lösungen
Mit der Übernahme von Adspert im Dezember 2024 stärkt Mirakl seine Position im Retail Media. Das Unternehmen setzt verstärkt auf KI, um Online-Werbung für Händler und Marken effektiver zu machen. Die Werbelösung Mirakl Ads konnte ihren Kundenstamm auf fast 30 Einzelhändler ausbauen und verzeichnete 2024 ein Wachstum von über 100 %.
Ein zentrales Element der KI-Strategie ist der „Catalog Transformer“, der die Produktdatenverwaltung automatisiert. Diese Lösung, die 2024 eingeführt wurde, zeigt den Wandel von Mirakl: Statt einzelne Prozesse zu optimieren, werden gesamte Arbeitsabläufe durch KI umgestaltet.
Mirakl Connect als Wachstumsfaktor
Auch Mirakl Connect entwickelt sich zu einem zentralen Wachstumstreiber. Die Plattform hilft Marken und Verkäufern, ihre Kataloge zu verwalten und Werbeinvestitionen zu steuern. Mit Adspert wurde die Funktionalität erweitert, sodass Händler nun ihre Werbestrategien optimieren und den Return on Ad Spend (ROAS) maximieren können.
Insgesamt positioniert sich Mirakl zunehmend als KI-gestütztes Ökosystem mit mehreren Lösungen für E-Commerce, Marktplätze und Retail Media. „Wir haben nicht nur Marktplätze ermöglicht – wir haben die Skalierung des digitalen Handels neu definiert“, betont Adrien Nussenbaum, Mitgründer und Co-CEO von Mirakl.