ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 2 Minuten

Nachhaltiger EDEKA-Markt: Der erste recyclebare Supermarkt wird gebaut

Braunschweig wird Standort des ersten recyclebaren Supermarkts Deutschlands. Der EDEKA-Markt in Lamme wird mit dem innovativen Holzbausystem von TRIQBRIQ gebaut, das eine schnelle, flexible Bauweise und deutlich geringere CO2-Emissionen ermöglicht. Ein Meilenstein für nachhaltiges Bauen im Retailbereich, ergänzt durch eine Photovoltaikanlage und modernste Technik zur Energieeffizienz.

Lesezeit ca. 2 Minuten
Edeka baut ersten recycelbaren Supermarkt
Foto: EDEKA Minden-Hannover
Artikel teilen
Thema
ANZEIGE
Lesezeit ca. 2 Minuten
Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken
Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf
Jetzt bei Amazon entdecken

Der neue EDEKA-Markt in der „Neuen Mitte Lamme“ in Braunschweig steht kurz vor dem Baubeginn und wird Deutschlands erster recyclebarer Supermarkt sein. Dieses zukunftsweisende Projekt, das von der EDEKA Minden-Hannover durchgeführt wird, plant eine Eröffnung im Frühjahr 2025 und erstreckt sich auf eine Fläche von etwa 1.100 Quadratmetern.

Zum Einsatz kommen innovative Holzbausteine von TRIQBRIQ, die das Bauvorhaben nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch effizient gestalten. Das Bausystem erlaubt einen schnellen Aufbau und bietet durch seine Flexibilität umfassende Gestaltungsmöglichkeiten. Die Holzelemente werden ohne künstliche Verbindungsmittel zusammengefügt, was eine spätere Demontage und Wiederverwendung der Materialien ermöglicht.

Die ökologischen Vorteile sind signifikant. Im Vergleich zu traditionellen Baustilen wird die CO2-Belastung um etwa 50 Prozent reduziert. Die BRIQs selbst sind aus Kalamitätsholz gefertigt, das aus beschädigten oder schwachen Bäumen gewonnen wird, die andernfalls verbrannt würden.

Neben den BRIQs wird auch das Dach in Holzbauweise errichtet, wobei Mehrschichtholzplatten statt üblicher Stahltrapezbleche verwendet werden. Das reduziert die Notwendigkeit großer Betonfundamente und spart weiteres CO2 ein. Auch die Fassade des Marktes wird aus Holz gefertigt, was das nachhaltige Gesamtkonzept unterstreicht.

Max Wörner, Vorstand bei TRIQBRIQ, betont die Bedeutung dieses Projekts für den Retailbereich und sieht in der Zusammenarbeit mit EDEKA eine Bestätigung für das Potential des Holzbausystems. Der Markt wird zusätzlich mit einer Photovoltaikanlage und einer modernen Mess-, Steuer- und Regelungstechnik ausgestattet, um den Energieverbrauch effizient zu überwachen und zu steuern.

Dieses Projekt ist bislang einzigartig in Deutschland und setzt durchaus neue Maßstäbe im Bereich des nachhaltigen Bauens und zeigt, wie innovatives Design und Ökologie Hand in Hand gehen können.

Quelle: EDEKA Minden-Hannover

Thema interessant? Hier gibt es ähnliche Artikel:

Noch mehr Beiträge zu LEH, Nachhaltigkeit, Stationärhandel

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

ANZEIGE

Must-read