ANZEIGE

ANZEIGE

On steigert Quartalsumsatz um über 40 Prozent und hebt Jahresprognose an

On Running Läufer und Laufschuhe
Foto: On Holding AG

Key takeaways

On steigert im ersten Quartal 2025 seinen Umsatz um 43 Prozent auf über 726 Millionen Franken. Besonders stark wuchs der Direktvertrieb. Der Sportartikelhersteller hebt seine Jahresprognose infolge deutlich an.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Die Schweizer Sportmarke On ist mit einem kräftigen Wachstum ins Jahr 2025 gestartet. Im ersten Quartal erzielte das Unternehmen einen Rekordumsatz von 726,6 Millionen Schweizer Franken (rund 757 Mio. Euro), was einer Steigerung von 43 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Bereinigt um Währungseffekte lag das Wachstum bei 40 Prozent. Maßgeblich für die Entwicklung war der Erfolg der Multi-Channel-Strategie: Sowohl der Direktvertrieb (Direct-to-Consumer, DTC) als auch das Großhandelsgeschäft legten deutlich zu.

Direktvertrieb gewinnt an Bedeutung

Der DTC-Kanal wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 45,3 Prozent auf 276,9 Millionen Franken (rund 288 Mio. Euro), der Großhandel legte um 41,5 Prozent auf 449,7 Millionen Franken (rund 469 Mio. Euro) zu. Damit erreichte der Direktvertrieb einen Anteil von 38,1 Prozent am Gesamtumsatz. Der gestiegene Anteil am margenstärkeren DTC-Geschäft führte zu einem leichten Anstieg der Bruttomarge auf 59,9 Prozent (Vorjahr: 59,7 Prozent). Das operative Ergebnis (bereinigt um Sondereffekte) verbesserte sich um knapp 55 Prozent auf 119,9 Millionen Franken (rund 125 Mio. Euro), was einer EBITDA-Marge von 16,5 Prozent entspricht.

Regionales Wachstum und Produktneuheiten

Regional konnten alle Märkte zulegen: In EMEA stieg der Umsatz um 33,6 Prozent, in Nord- und Südamerika um 32,7 Prozent und in Asien-Pazifik um starke 130,1 Prozent. Besonders erfolgreich war On mit der Einführung neuer Produkte wie dem Cloudsurfer 2 und dem Cloud 6. Auch die Bekleidungslinie verzeichnete mit einem Plus von 93 Prozent ein dynamisches Wachstum. Unterstützt wird die Markenbekanntheit durch prominente Kampagnen, unter anderem mit Schauspielerin Zendaya.

Gewinn sinkt trotz Wachstum

Trotz des hohen Umsatzwachstums fiel der Nettogewinn im ersten Quartal um 38 Prozent auf 56,7 Millionen Franken (rund 59 Mio. Euro). Der Rückgang ist unter anderem auf erhöhte Investitionen sowie währungsbedingte Belastungen zurückzuführen. Die Nettomarge sank entsprechend von 18 auf 7,8 Prozent. Der bereinigte Nettogewinn betrug 70,5 Millionen Franken, ebenfalls unter dem Vorjahreswert.

Optimistischer Ausblick trotz Unsicherheiten

Für das Gesamtjahr zeigt sich On optimistisch und hebt die Prognose an: Das Unternehmen erwartet nun ein Umsatzwachstum von mindestens 28 Prozent auf Basis konstanter Wechselkurse, was etwa 2,86 Milliarden Franken (rund 2,98 Mrd. Euro) entspricht. Gleichzeitig weist On auf wachsende Unsicherheiten durch globale handelspolitische Veränderungen hin, etwa durch zusätzliche US-Zölle und Währungsschwankungen. Dennoch soll die Bruttomarge zwischen 60 und 60,5 Prozent und die bereinigte EBITDA-Marge zwischen 16,5 und 17,5 Prozent liegen.

Mit dem kontinuierlichen Ausbau des Filialnetzes, technologischen Innovationen wie LightSpray™ und einer konsequenten Premiumstrategie sieht sich On gut aufgestellt, um weiteres globales Wachstum zu realisieren und seine Position im Sport- und Lifestyle-Markt weiter auszubauen.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored