Mit einem Klick vom Online-Rezept zum digitalen Einkauf: Das niederländische Scale-up Food Influencers United (FIU) bringt seine „One-Click-to-Cart“-Technologie nun auch nach Deutschland. Die Lösung verknüpft Rezepte direkt mit den Warenkörben großer Supermarktpartner und schafft damit eine direkte Verbindung zwischen Inspiration und Einkauf.
Vom Scrollen zum Einkauf in Sekunden
In den Niederlanden bereits im Einsatz bei Marken wie Maggi, Iglo und Bonduelle, wurde das System beim diesjährigen OMR-Festival in Hamburg erstmals einem deutschen Fachpublikum präsentiert. FIU integriert einen Bestellbutton namens „Recipe to Basket“ direkt in Online-Rezepte – sei es auf Websites von Influencern, Marken oder Rezeptportalen. Nutzer können so mit einem Klick sämtliche Zutaten in den Warenkorb legen und direkt beim Online-Supermarkt bestellen.

Zwischen Content und Conversion
Der digitale Food-Bereich wächst rasant: In Deutschland verzeichnen Rezeptseiten jährlich über 4 Milliarden Seitenaufrufe. FIU schlägt hier die Brücke zwischen Content und Handel. Die Plattform macht es möglich, dass Food-Kreatoren, Marken und Händler über ein gemeinsames Ökosystem einkaufbare Rezepte generieren – und zwar genau in dem Moment, in dem Konsumenten aktiv nach Inspiration suchen.
Das Unternehmen positioniert sich damit als zentraler Knotenpunkt für Markeninszenierung, Nutzerbindung und datenbasierte Kaufanreize. Die Kombination aus emotionalem Storytelling und praktischer Einkaufslösung sorgt laut FIU für deutlich erhöhte Conversion Rates.

Start mit Rewe, Knorr und Kraft Heinz
Der Deutschland-Launch erfolgt mit namhaften Partnern: Rewe ist als erster Einzelhändler an Bord, Knorr (Unilever) und Kraft Heinz liefern passende Rezeptinhalte. Auf der OMR wurden darüber hinaus zahlreiche weitere Kooperationen mit Food-Creators angebahnt.
Kees Meershoek, Mitgründer von FIU, beschreibt die Strategie so: „Wir liefern Markenrelevanz und nachweisbaren Absatz. Unser Ziel ist es, Rezepte in skalierbare Verkaufskanäle zu verwandeln – emotional, effizient und messbar.“
Auch Alexander Mishutin von Kraft Heinz betont den Mehrwert: „Die Lösung greift genau im Moment der kulinarischen Entscheidung. Ein Klick genügt – so nah an der Conversion ist klassisches Marketing selten.“
Plattform für das Food-Marketing der Zukunft
Mit seiner Plattform adressiert FIU die digitale Transformation im Lebensmittelhandel. Die Lösung richtet sich sowohl an Marken als auch an Plattformbetreiber und Content Creators, die ihren Rezeptcontent monetarisieren wollen. Für die Konsumenten entsteht ein einfacher, intuitiver und inspirierender Zugang zum Lebensmitteleinkauf – direkt aus dem Rezept heraus.